Schon bei den alten Ägyptern galt der Knoblauch als heilig. Er gilt nach wie vor als Heilpflanze und findet in den Küchen und in der Medizin vieler Kulturen Einsatz.
Knoblauch wirkt antibakteriell, desinfizierend, krampflösend und sekretionssteigernd. Er stärkt das Immunsystem und wirkt vorbeugend gegen Erkältungskrankheiten, hält Blut, Gefäße und Herz gesund. Um nur ein paar seiner positiven Eigenschaften auf unseren Körper zu nennen.
Knoblauchknollen sollten kühl und trocken gelagert werden – so halten sie mehrere Monate. Eine weitere gute Lagermöglichkeit ist es, den Knoblauch in Öl einzulegen und bei Bedarf zu verwenden. Das dabei entstehende Öl kann man dann auch zum Würzen von Speisen oder zum Kochen verwenden. Ganz frisch geernteter Knoblauch riecht übrigens deutlich weniger streng als abgelagerter Knoblauch.
Pannonien trifft Kitzbühel / Unser Besuch im Bichlhof / pannonischer Paprikakrautstrudel mit Topfenblätterteig #palmölfrei
festliches Wurzelgemüse, Weihnachtskarpfen und mehr – Mein diesjähriges Weihnachtsmenü
Herbstlicher Gemüseauflauf mit dem Ja! Natürlich Bio Hafervollkorn Drink (vegan)
Pflanzliche Drinks wie Mandelmilch, Dinkel-Drink, Reis-Drink oder Hafer-Drink kommen bei mir immer öfter in Gerichten und Getränken vor. Ich habe eine ganz leichte Laktose-Intoleranz und vermeide es deshalb große Mengen an Milch oder Milchprodukten zu mir zu nehmen. (mehr …)
Kürbis-Shiitake Lasagne und wie man Kürbisse aufbewahrt
Kürbiszeit! Bei uns zuhause schon seit einigen Wochen, aus welchem Grund auch immer konnte ich es heuer nicht erwarten die bunten Schönheiten zu verkochen.
Summerlove: Caponata (di Melanzane)
Aus dem Vollen schöpfen kann man derzeit im Garten und am Feld. Es ist wie im Schlaraffenland, überall Paradeiser, Paprika, Melanzani, Steinobst, Beeren, Kukuruz und Kräuter. (mehr …)