Schon bei den alten Ägyptern galt der Knoblauch als heilig. Er gilt nach wie vor als Heilpflanze und findet in den Küchen und in der Medizin vieler Kulturen Einsatz.
Knoblauch wirkt antibakteriell, desinfizierend, krampflösend und sekretionssteigernd. Er stärkt das Immunsystem und wirkt vorbeugend gegen Erkältungskrankheiten, hält Blut, Gefäße und Herz gesund. Um nur ein paar seiner positiven Eigenschaften auf unseren Körper zu nennen.
Knoblauchknollen sollten kühl und trocken gelagert werden – so halten sie mehrere Monate. Eine weitere gute Lagermöglichkeit ist es, den Knoblauch in Öl einzulegen und bei Bedarf zu verwenden. Das dabei entstehende Öl kann man dann auch zum Würzen von Speisen oder zum Kochen verwenden. Ganz frisch geernteter Knoblauch riecht übrigens deutlich weniger streng als abgelagerter Knoblauch.
Mit diesem FEEL GOOD Karfiolsalat mit Schwarzkümmelöl starte ich diesmal in die Fastenzeit. Anstatt mir Gedanken über Verzicht zu machen, versuche ich es lieber mal mit Freude über Genuss, neuen großartigen Produkten und interessanten Zutatenkombinationen. (mehr …)
Das Leithagebirge ist der letzte Ausläufer der Alpen. Früher hat der abgesunkene Gebirgsteil die Alpen mit den Karpaten verbunden, heute bildet es die niederösterreichisch-burgenländische Grenze und erzählt uns mehr über die Vergangenheit, als man denkt. (mehr …)
Diesen Winter habe ich eindeutig ein Lieblingsgemüse: Kohl. In der österreichischen Küche wird dieses geniale Gemüse viel zu sehr unterschätzt und oftmals nur in Form von „Zuspeis“ zubereitet. Doch dabei bieten die kraus gewellten Blätter so viel mehr Möglichkeiten zur Zubereitung. (mehr …)
Wenn ich dieses Jahr eines gelernt habe, dann dass es mehrere Wege gibt um sein Ziel zu erreichen. Und dass man nicht aufgeben darf, wenn man statt dem einfachsten Weg, den schwierigsten antreten muss. (mehr …)
Anfang Dezember war ein 8-köpfiges Kamerateam bei mir in Gols zu Besuch und begleitete mich durch meinen Tag und zwar im wahrsten Sinne des Wortes von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang.(mehr …)
Es gibt diese Tage in denen einem von innen warm ist. Wenn das Herz glüht. Wenn der Puls nach oben schnellt. Und die Augen strahlen. Ich hatte letzten Samstag so einen Tag. (mehr …)
Dein Glück liegt in deiner Hand. Glück ist kein Zufall. Glück liegt im Auge des Betrachters. Und oft sind es die kleinen Dinge die einen glücklicher machen als die großen. Wer meint, es gibt nur einen Weg um glücklich zu sein, der liegt falsch, denn es gibt mehrere Wege und jeder muss seinen Weg für sich selbst finden.
Mein erstes freies Wochenende seit Monaten. Es fühlt sich so gut an. Nach all den stressigen letzten Monaten mit der Weinlese, dem Umbau unserer Weinwerkstatt, der Eröffnung zum Golser Martiniloben, der Buchpräsentation in Gols und der in Wien letzten Donnerstag in der Golser Bier-und Weinbar hat mir ein wenig Zeit für mich und meine Lieben schon sehr gefehlt. (mehr …)
Alle Jahre wieder feiern wir am 11.November Martini, das Fest des heiligen Martin von Tours. Rund um diesen Feiertag öffnen in vielen burgenländischen Gemeinden die Winzer ihre Kellertüren und laden zur Verkostung der neuen und bereits vorhanden Weine ein. (mehr …)
Während sich die einen im Schlamm suhlen wühlen andere mit ihrem Rüssel in der Erde. Die Kleinsten spielen aufgekratzt im Stroh. Die Großen liegen auf der faulen Haut und lassen sich von den Sonnenstrahlen kitzeln. Saugut drauf sind alle hier beim Biobauern Josef Schiefer im Waldviertel. (mehr …)