Schon bei den alten Ägyptern galt der Knoblauch als heilig. Er gilt nach wie vor als Heilpflanze und findet in den Küchen und in der Medizin vieler Kulturen Einsatz.

Knoblauch wirkt antibakteriell, desinfizierend, krampflösend und sekretionssteigernd. Er stärkt das Immunsystem und wirkt vorbeugend gegen Erkältungskrankheiten, hält Blut, Gefäße und Herz gesund. Um nur ein paar seiner positiven Eigenschaften auf unseren Körper zu nennen.

Knoblauchknollen sollten kühl und trocken gelagert werden – so halten sie mehrere Monate. Eine weitere gute Lagermöglichkeit ist es, den Knoblauch in Öl einzulegen und bei Bedarf zu verwenden. Das dabei entstehende Öl kann man dann auch zum Würzen von Speisen oder zum Kochen verwenden. Ganz frisch geernteter Knoblauch riecht übrigens deutlich weniger streng als abgelagerter Knoblauch.

Deis ist amoi wos Gscheits! Der Tierfreitag.

Da ist er ja! Mein erster Beitrag zum Tierfreitag! Ihr fragt euch jetzt bestimmt was das ist. Der Tierfreitag ist eine Idee von Katharina Seiser, der Autorin von esskultur. Der Gedanke hinter diesem neuen Begriff ist zum einen appetitliche rein pflanzliche Rezepte, zum anderen vorbildliche Tierhaltungsprojekte zu sammeln. (mehr …)

WeiterlesenDeis ist amoi wos Gscheits! Der Tierfreitag.

Do griag i nid gnua!

Von Currys kann ich nicht genug bekommen! Und von einem scharfem Rindercurry mit frischem Grünspargel mit Minzreis schon gar nicht.
Wundern tuts mich nicht, dass Currys so beliebt sind. Läuft einem doch beim Anblick dieser bunten, manchmal säuerlich-süßen, ein andermal uiuiuiui-scharfen Eintöpfen das Wasser im Mund zusammen. (mehr …)

WeiterlesenDo griag i nid gnua!

Grumbirn und Murken

Oder auch: Erdäpfel (Kartoffel) & Karotten Gratin.
Für Caoch-Potatoes mit Gemüsefaible gibts heut Erdäpfel-Murken Gratin. In der Stadt spricht man von Kartoffeln am Land von Erdäpfeln, oder noch besser Grumbian. Das Selbe gilt für Karotten, Murken, je nachdem. Ich bin ein Landei – deshalb und wegen seiner Originalität ist mir der Ausdruck Erdäpfel-Murken Gratin lieber. (mehr …)

WeiterlesenGrumbirn und Murken

Des haut da die Augn aussa!

So bunt is nua a: mediterraner Couscous in Paprika mit Petersilien-Pinienkern Pesto
Do hauts da die Augn aussa ist ein Ausdruck den wir oft verwenden wenn etwas besonders bunt ist und vor Farbintensität schon fast blendet. Erst kürzlich kam eine Freundin zu unserem Sonntagskaffeetratsch mit einem sommerlichen, knallpinken Pullover. (mehr …)

WeiterlesenDes haut da die Augn aussa!

Hoit die Partie nid auf heit gibts Lasagne!

Meine Leibspeise: Lasagne
Es gibt Speisen im Leben die kocht man immer gleich. Während ich bei Spaghetti Carbonara, Ofengemüse und Apfelkuchen immer neue Variationen probiere muss unsere Lasagne immer gleich schmecken. Da darf nichts fehlen und nichts ergänzt werden. Sie gehört genau SO. (mehr …)

WeiterlesenHoit die Partie nid auf heit gibts Lasagne!

Glei gibts Fisch ohne Graden

Oder:  Stör im Gemüsebett
Meinen Stör habe ich letztens frisch vom Markt der Erde in Parndorf nach Hause gebracht. Seit 2010 gibt es den Markt der Erde mittlerweile schon, welcher von Monika Liehl und Slow Food Burgenland gegründet wurde. (mehr …)

WeiterlesenGlei gibts Fisch ohne Graden

Eingruidi Zucchini mit Goaskas

Geschraubt dahergredt: Zuchiniröllchen mit Ziegenfrischkäse
Sieht herrlich aus, so ein Teller voller Zucchiniröllchen mit Ziegenfrischkäsefüllung, ist aber gar nicht so leicht zu machen, ohne den ganzen Ziegenkäse auf den Fingern kleben zu haben. Aber ich wollte es unbedingt einmal probieren und das Ergebnis sieht einfach unbeschreiblich toll aus.

(mehr …)

WeiterlesenEingruidi Zucchini mit Goaskas

Italienische Bruschetta und Pfeascha Crostini

auch genannt: Italienische Bruschetta mit Pfirsich Crostinis
Also Antipasti Allround-Talent. Meine Mama hat diesen kleinen Wunderdinger schon lange für sich entdeckt und verwöhnt uns schon seit Jahren mit herzhaften Antipasti-Vorspeisen. (mehr …)

WeiterlesenItalienische Bruschetta und Pfeascha Crostini