Schon bei den alten Ägyptern galt der Knoblauch als heilig. Er gilt nach wie vor als Heilpflanze und findet in den Küchen und in der Medizin vieler Kulturen Einsatz.
Knoblauch wirkt antibakteriell, desinfizierend, krampflösend und sekretionssteigernd. Er stärkt das Immunsystem und wirkt vorbeugend gegen Erkältungskrankheiten, hält Blut, Gefäße und Herz gesund. Um nur ein paar seiner positiven Eigenschaften auf unseren Körper zu nennen.
Knoblauchknollen sollten kühl und trocken gelagert werden – so halten sie mehrere Monate. Eine weitere gute Lagermöglichkeit ist es, den Knoblauch in Öl einzulegen und bei Bedarf zu verwenden. Das dabei entstehende Öl kann man dann auch zum Würzen von Speisen oder zum Kochen verwenden. Ganz frisch geernteter Knoblauch riecht übrigens deutlich weniger streng als abgelagerter Knoblauch.
Leise Motorengeräusche durchdringen die noch finsteren Morgenstunden. Schon beim Aufstehen merkt man, dass unsere Ortschaft belebter ist als sonst um diese Uhrzeit. Bewegt man sich auf dem Gehsteig in Richtung Bäckerei, dringt aus manch einem kleinen Kellerfenster ein intensiver Geruch in die Nase. (mehr …)
Was einen im Moment im Seewinkel erwartet? Gemüse, Obst und Getreide soweit das Auge reicht. Auf den Felder herrscht im Juli hektisches Treiben, das Getreide wird gedroschen, der Kukuruz wird bewässert und das Gemüse sowohl in den Folientunneln als auch im Freiland wird geerntet. (mehr …)
Die ewige Frage: Was gibts heute zu essen? Eigentlich reicht es doch, wenn ich mir die Frage ständig selbst stelle, doch von allen Seiten hör‘ ich sie immer wieder. Neulich beim Gemüse einkaufen fragte mich sogar die Verkäuferin „Na, wo gibts gibts heit z’essn?“. (mehr …)
Die meisten Freunde und Bekannte, die ich gefragt habe, was sie für unsere Region typisch finden, antworteten mir: die Weite. Und der See. Und der Wein. Und das gute Essen. (mehr …)
Im Moment hab ich ein Pantscherl mitn Paprika. Übersetzt heißt das eine kleine Liebelei, eine Affäre. Genau so kommst mir auch vor in den letzten Tagen. Denn soviel Paprika wie ich im Moment schneide, verkoche, in unterschiedlichsten Varianten zubereite habe ich in meinem Leben noch nicht gegessen! (mehr …)
Endlich ist er da der Frühling und das erste frische Gemüse der Saison knackt ordentlich und rüttelt unsere trägen Gaumen wach! Dabei denke ich an Radieschen, Jungzwieberl und Spitzpaprika.
Challenge des Tages: Erdäpfelgulasch das wie Omas schmeckt. Ohne Anleitung natürlich! Es gibt so viele verschiedene Zubereitungsweisen dieses Gerichts. Und generell hundert verschiedene Arten Gulasch zu kochen. die Zutatenliste mancher füllt eine ganze A4-Seite, andere haben gerade ma 5 Inhaltsstoffe. (mehr …)
Die Highlights eines spektakulären New York Trips. Diese Stadt meine kulinarische Neugier und Entdeckungslust geweckt. Ein kulinarischer Trip den ich wohl nie vergessen werde! Von Kale bis Pork Belly und Burger… (mehr …)
Jo mei, ist des Schnee! Freudiges Erwachen am 28.Dezember. Frau Holle hat es bis zu uns ins Burgenland geschafft und die Landschaft in ein wunderschönes Winter-Wonderland verwandelt. Bei Anbetracht der weißen Pracht strahlen unsere Augen wie die von kleinen Kindern und man kann es kaum erwarten endlich rauszugehen. (mehr …)
Die Nächte werden länger. Zeit für ein paar kuschelige Stunden vor dem Kamin, ein gutes Buch in der Hand und einen wohltuenden Kräutertee am Tisch. Auch die Natur legt eine Ruhepause ein, das Grün wird erdiger bis es sich in harmonisches Braun verwandelt hat. (mehr …)