Was einen im Moment im Seewinkel erwartet? Gemüse, Obst und Getreide soweit das Auge reicht. Auf den Felder herrscht im Juli hektisches Treiben, das Getreide wird gedroschen, der Kukuruz wird bewässert und das Gemüse sowohl in den Folientunneln als auch im Freiland wird geerntet.
Der Bio-Gedanke hat sich in Martin bereits verfestigt und so arbeitet er mit Nützlingen zur Schädlingsbekämpfung und Hummeln zur Befruchtung. Während der Besichtigungstour in den Paradeiser-Folientunneln kann ich sogar eine Hummel beobachten, die sich auf den Weg von einer Blüte zur nächsten macht. Das besondere an den Hummeln ist, dass diese ortstreu sind und sie so die Blüten in der näheren Umgebung ihres Hummelkastens bevorzugen, in diesem Fall die Paradeiserblüten im Folientunnel. Die Kreuzbestäubung der Hummeln sorgt für bessere Fruchtansätze, höhere Qualität und schneller reifende Früchte.
Auch die Gurken im anderen Tunnel wecken mein Interesse, die sich wie Lianen über uns zur Decke schlingen. Erstaunlich wie stark diese zarten Pflänzchen sind, denn die Gurken sind beinahe 30cm groß.
Der Bio-Bauer meinte es besonders gut mit mir und hat mir drei riesen Kisten voll Gemüse zusammengepackt. Vollbeladen und mittlerweile hungrig ging es dann für mich wieder ab nach Hause – wo ich sofort in die Küche stürzte. Glücklicherweise fand ich dort auch ein herrliches Rindssteak vom Angus-Rind vor, dass die Idee für saftige Rindssteak-Streifen mit einer scharfen, bunten Paradeisersalsa in mir weckte. Ein gschmackiges Sommerrezept – auch perfekt zum Grillen geeinget!
Mehr über den Biohof Pölzer könnt ihr hier erfahren:
https://www.facebook.com/pages/Biohof-Pölzer/430611397046071?fref=ts
Zubereitung Rindssteak-Streifen mit scharfer Paradeisersalsa
- 2 gelbe Paradeiser
- 2 grüne Paradeiser
- 2 rote Paradeiser
- 2 violette Paradeiser
- 1 Knoblauchzehen
- 1 rote Zwiebel
- 1 Chilischote
- 4 EL Olivenöl
- Saft einer halben Zitrone
- Salz, Pfeffer
- Basilikumblätter
- 1kg Rindssteak
- Sonnenblumenöl
- Salz & Pfeffer
- Paradeiser waschen und in kleine Stücke schneiden. Knoblauch und Zwiebel schälen und vierteln und gemeinsam mit der zerkleinerten Chilischote, dem Olivenöl, dem Saft einer Zitrone, Salz, Pfeffer und Basilikumblätter in den Standmixer geben. Die Paradeiser mit den Zwiebeln gut vermischen und 10 Minuten ziehen lassen.
- Das Steak in ca 2cm dicke Streifen schneiden. Etwas Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen, Rindssteak-Streifen auf beiden Seiten scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit der bunten Paradeisersalsa anrichten.
Moizeit!
Zutaten:
Bunte Paradeisersalsa: 2 gelbe Paradeiser; 2 grüne Paradeiser; 2 rote Paradeiser; 2 violette Paradeiser; 1 Knoblauchzehen; 1 rote Zwiebel; 1 Chilischote; 4 EL Olivenöl; Saft einer halben Zitrone; Salz, Pfeffer; Basilikumbläter
Rindersteakstreifen: 1kg Rindssteak; Sonnenblumenöl; Salz & Pfeffer
Kommentar schreiben
Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.
Kommentare
Ramona
am 14. Juli 2015 um 07:03 UhrSuper Fotos und so lecker. Ich liebe Rindersteak in Kombination mit Tomatigem.
meli
am 20. Juli 2015 um 16:15 UhrDanke Ramona! Ja ich bin auch ein großer Fan davon!