Schon bei den alten Ägyptern galt der Knoblauch als heilig. Er gilt nach wie vor als Heilpflanze und findet in den Küchen und in der Medizin vieler Kulturen Einsatz.
Knoblauch wirkt antibakteriell, desinfizierend, krampflösend und sekretionssteigernd. Er stärkt das Immunsystem und wirkt vorbeugend gegen Erkältungskrankheiten, hält Blut, Gefäße und Herz gesund. Um nur ein paar seiner positiven Eigenschaften auf unseren Körper zu nennen.
Knoblauchknollen sollten kühl und trocken gelagert werden – so halten sie mehrere Monate. Eine weitere gute Lagermöglichkeit ist es, den Knoblauch in Öl einzulegen und bei Bedarf zu verwenden. Das dabei entstehende Öl kann man dann auch zum Würzen von Speisen oder zum Kochen verwenden. Ganz frisch geernteter Knoblauch riecht übrigens deutlich weniger streng als abgelagerter Knoblauch.
Zucchini-Schiffchen-fahren
Hirselaibchen mit Kräuterseitlingen
Richtig gut Kirschen essen in der Genussregion Leithaberger Edelkirsche
Dort, wo die letzten Ausläufer der Alpen sanft in den größten Steppensee Europas ausklingen, wird eine lange Zeit in Vergessenheit geratene Frucht wieder zu neuem Leben erweckt. Die Leithaberger Edelkirsche ist zurückgekehrt und verführt mit tiefroter Farbe und unterschiedlichsten Sortentypizitäten. (mehr …)
Burger Baby
Es gibt diese Abende die nie enden sollten. Sie sind geprägt von fröhlichem Gelächter, freundschaftlichen tiefsinnigen Gesprächen, philosophischen Erkenntnissen und bei uns auch von spannenden Weinen und großartigen Speisen.
Eine große Portion Frühling am Flammkuchen und mein erstes Mal Spargelstechen.
Zu Beginn der Spargelsaison durfte ich heuer im Rahmen der Ja! Natürlich Eventreihe „Aus Bauernhand“ gemeinsam mit dem Team der Feldküche nach Marchegg reisen, wo wir den Bio-Bauern Markus Brandenstein besucht haben. (mehr …)
Wildkräuter Frühlingsmenü
Noch vor kurzer Zeit schien er unendlich weit entfernt, jetzt ist er endlich da – der Frühling. Die letzten Tage kletterte das Thermometer bis auf die 25°C, fast so, als wären wir heuer gleich im Sommer gelandet.
Dinkelpalatschinken mit Mangold und Kichererbsen
Der Frühling steht bereits vor der Türschwelle, und doch traut er sich nicht ganz herein, dabei ist meine Sehnsucht nach ihm schon größer als der höchste Baum im Garten. Ich habe ein wenig nachgeholfen die Zeit zu überbrücken und ihn mir bereits mit Dinkelpalatschinken mit Mangold, Kichererbsen und Bio-Kräutertofu in die Küche geholt. (mehr …)
Beuschel mit Golser Kneidln
Die einen lieben es, die anderen hassen es – das Beuschel. Bei uns eine seltene Delikatesse, die ich selbst letztmalig vor einigen Jahren bei meiner Oma gegessen habe. Eine Zeit lang war ich so verrückt danach, da musste sie es sogar einmal im Monat zubereiten. (mehr …)