Karotten, Rüben, Gurken, Tomaten, Paprika, Radieschen, Zwiebel, Knoblauch, Chili – der Gemüsegarten gibt gerade Vollgas. Ich liebe es den Geschmack des Sommers ins Glas zu packen und dabei mit Farben, Formen und Gewürzen zu experimentieren.
Sein eigenes Gemüse einzulegen hat einfach so viele Vorteile. Erstens ist manchmal gerade mehr reif als man im Moment essen kann und es gibt nichts schlimmeres als sein eigen großgezogenes Gemüse wegwerfen zu müssen weil man schlichtweg keine Verwendung dafür hat. Da ist es doch viel besser dieses in nur 5 Minuten einzumachen und einfach später zu genießen. Und ja, ihr lest richtig – es dauert tatsächlich nicht länger als 5 Minuten. Einfach den Sud hinstellen und aufkochen lassen und währenddessen das Gemüse schneiden und in Gläser schichten. Mit dem Sud übergießen, fest verschließen und ca. 14 Tage ziehen lassen – fertig sind die Quick Pickles. Ein weiterer Vorteil ist, dass man im Gegenzug zu gekauftem eingelegtem Gemüse immer genau weiß was man hat und auf Gemüse höchster Qualität zurückgreifen kann. Außerdem wird das Gemüse nicht lange gekocht, so bleibt es knackig und die vielen Vitamine bleiben drinnen. Man hat also ganzen Herbst und Winter, ja sogar bis in den Frühling hinein sein eigenes Gemüse das man verzehren kann. Noch dazu geben die Gläser optisch einiges her und sind somit die idealen Geschenke. Wer freut sich nicht über etwas gesundes Selbstgemachtes?
Kommentar schreiben
Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.
Kommentare
Helga Ausserer
am 19. Juni 2018 um 12:54 UhrLiebe Melanie,
hast du eine Empfehlung, wo ich am besten Einmachgläser kaufen kann?
LG Helga
meli
am 19. Juni 2018 um 16:39 UhrLiebe Helga, ich fahre meist zu Müller nach Arbesthal und suche mir gleich dort meine Gläser aus – hier der link dazu https://www.muellerglas.at. Oder wenn ich gleich mehrere bestelle dann gerne auch bei Etivera (https://www.etivera.at). Lg, Meli
Helga
am 21. Juni 2018 um 10:59 UhrHallo, sieht toll aus. Ich verarbeite auch regelmäßig Zucchini zu Salat. Mich würde interessieren, ob du das Gemüse als Beilage isst oder auch verkocht. GLG Helga
meli
am 21. Juni 2018 um 16:18 UhrLiebe Helga, wir essen es hauptsächlich zur Brettljause – das passt einfach soooo gut! Aber natürlich könnte man auch damit kochen. 🙂
Gefüllte runder Zucchini mit Hirse und Rind – Das Mundwerk
am 25. Juni 2018 um 08:21 Uhr[…] Vollgas geben gerade unsere Zucchinipflanzen und ich weiß momentan gar nicht wohin damit. Erstmalig haben wir sie heuer auf Stroh gebettet, was sowohl die Sonne reflektiert, die Feuchtigkeit gut hält, die Früchte sauber hält, den Unkrautwuchs hemmt und verhindert, dass die Pflanze bei starkem Regen in Kontakt mit zu vielen Sporen kommt. Auch bei den Tomaten und den Kürbissen haben wir das heuer angewendet und im Moment sieht das mehr als gut aus, kann ich also jedem nur empfehlen. Neben den grünen länglichen Zucchini ernten wir heuer auch jede Menge gelbe und auch runde Zucchini. Gemischt machen sich die grünen und gelben Zucchini sehr schön auch im Glas – das Rezept dazu findet ihr in meinem Pickle-Guide. […]
Judith
am 27. Juni 2018 um 17:41 UhrLiebe Melanie,
ich hatte gerade Premiere mit Gemüse einlegen und habe mich für ein Rezept von dir entschieden?. Wie du schon schreibst ist es nicht wirklich viel Aufwand das Gemüse vorzubereiten, während der Sud dahin köchelt. Jedoch steigt mein Gemüse auf und ist teilweise nicht mit der Flüssigkeit bedeckt. Hast du vielleicht einen Tipp für mich, womit ich die im Glas aufsteigende Gurkenstücke aufhalten kann?
Auf das Ergebnis in 2 Wochen bin ich schon neugierig?
VlG Judith
meli
am 27. Juni 2018 um 20:11 UhrLiebe Judith, freut mich sehr dass du dafür mein Rezept gewählt hast. Schlichte einfach die Gurken so eng wie möglich ins Glas, das sie etwas aufsteigen das macht bei dieser Einmach-Methode nichts aus, bedeckt mit Flüssigkeit müssen sie aber schon sein. Wenn du möchtest kannst du sie natürlich schon mit einem Weinblatt oder Kohlblatt oder ähnlichem abdecken und so unter der Flüssigkeit halten, muss aber nicht sein. Viel Erfolg! Lg, Meli
Rezept: Zweierlei eingelegte Zucchini - we love handmade
am 19. September 2019 um 18:03 Uhr[…] könnt also selbst kreativ werden! Wer in Sachen Einmachen noch Anfänger ist, dem legen wir den Pickle Guide von Mundwerk und den Pickle Guide von Eat this ans Herz. Darin findet ihr noch viele weitere […]