Ein sehr wichtiger Bestandteil beim Kochen ist und bleibt die Zwiebel. Es gibt viele unterschiedliche Zwiebelarten von runden zu ovalen, länglichen bis hin zu platten Zwiebeln deren Aroma mild-süß bis würzig scharf sein kann. Außerdem enthalten Zwiebeln viele ätherische Öle und schwefelige Verbindungen (Sulfide), die zu den sekundären Pflanzenstoffen zählen.

Beim Lagern unbedingt darauf achten, dass die Zwiebel in einer trockenen, luftigen, dunklen Umgebung sind. Unter optimalen Bedingungen können Zwiebeln monatelang aufbewahrt werden.

Pickle Guide – Gemüse einlegen leicht gemacht. Einer für alles – ein Sud der immer passt.

WeiterlesenPickle Guide – Gemüse einlegen leicht gemacht. Einer für alles – ein Sud der immer passt.

selbstgemachte Pasta | Ravioli mit Schafstopfen-Bärlauch-Füllung und gebratenen Spitzmorcheln

Wir lieben Pasta! Eindeutig die Speise, bzw. Zutat, die bei uns am häufigsten auf dem Tisch landet. Einfach weil man mit dazu quasi nie einkaufen gehen muss, nur einen Blick in den Kühlschrank, die Vorratskammer oder den Tiefkühler werfen, checken was da ist und darauf losstarten.

(mehr …)

Weiterlesenselbstgemachte Pasta | Ravioli mit Schafstopfen-Bärlauch-Füllung und gebratenen Spitzmorcheln

Pannonien trifft Kitzbühel / Unser Besuch im Bichlhof / pannonischer Paprikakrautstrudel mit Topfenblätterteig #palmölfrei

Es war die Liebe zu alten Dingen, dem Handwerk und der Kulinarik, die mich mit Julia und Lisa Hopfner zusammenbrachte. Eines Tages landete eine Mail in meinem Postfach, ob ich nicht Lust hätte sie in Kitzbühel, in ihrem Hotel, dem Bichlhof, besuchen zu kommen und Teil eines pannonischen Abends zu sein. Die Antwort lautete Ja, Ja, und nochmal JA!

(mehr …)

WeiterlesenPannonien trifft Kitzbühel / Unser Besuch im Bichlhof / pannonischer Paprikakrautstrudel mit Topfenblätterteig #palmölfrei