Kartoffel, Erdäpfel, Grundbirn oder Grumbian – wir alle lieben sie. Erdäpfeln zählen bei uns zum Grundnahrungsmittel und sie sind aus einer ausgewogenen Ernährung nicht mehr wegzudenken. Neben hochwertigem Eiweiß (in geringer Menge aber eben hochwertig) enthalten die Knollen Vitamine B1, B6 und C und versorgen unseren Organismus mit Spurenelementen und wichtigen Mineralstoffen. Zudem sind sie fettarm und leicht verdaulich.
Erdäpfeln bilden die Basis vieler Gerichte, sind besonders beliebt als Beilage, machen sich aber auch gut in Aufläufen und Gratins.

festliches Wurzelgemüse, Weihnachtskarpfen und mehr – Mein diesjähriges Weihnachtsmenü

Nur noch wenige Tage bis zum großen Fest. Bis alle endlich mal wieder an einem Tisch sitzen, Familie und Freunde zu Besuch kommen um die guten Zeiten zu feiern. (mehr …)

Weiterlesenfestliches Wurzelgemüse, Weihnachtskarpfen und mehr – Mein diesjähriges Weihnachtsmenü

Zwiebelrostbraten mit Fächer-Erdäpfeln (Hasselback Potatoes)

Ein Klassiker der österreichischen Küche, der auch bei uns zu Hause sehr beliebt ist. Gerade jetzt in der kalten Jahreszeiten greifen wir oft auf Klassiker zurück und wir lieben die deftige österreichische Küche. Wer einen richtig guten Rostbraten erwischt, der muss ihn auch nicht ganz durchbraten – innen zartrosa schmeckt er hervorragend. (mehr …)

WeiterlesenZwiebelrostbraten mit Fächer-Erdäpfeln (Hasselback Potatoes)

Gut essen in der Stillzeit, meine liebsten Rezepte und überbackene Erdäpfel mit Kürbisfüllung

Oft werde ich derzeit gefragt ob ich nun mit Baby noch zum Kochen komme und was ich denn zur Zeit so esse, mit der Bitte doch „schnelle Rezepte für Mamas“ zu veröffentlichen, die auch, wenn man sein Baby stillt, gut geeignet sind. Das habe ich als Anlass genommen um hier ein paar Ideen, Erfahrungen und Rezepte zusammen zu tragen.
(mehr …)

WeiterlesenGut essen in der Stillzeit, meine liebsten Rezepte und überbackene Erdäpfel mit Kürbisfüllung

Mangoldsuppe, ein Rezept aus „Pflücksalat & Blattspinat – Gesundes Grün in 77 Rezepten“ | Buchrezession

Die Modefarbe der Saison auf die Teller zu bringen – das ist die Idee hinter dem Kochbuch „Pflücksalat & Blattspinat“ von Yvonne Schwarzinger, welches heuer im Löwenzahn Verlag erschienen ist.  (mehr …)

WeiterlesenMangoldsuppe, ein Rezept aus „Pflücksalat & Blattspinat – Gesundes Grün in 77 Rezepten“ | Buchrezession

Es ghert fü mehr Zuispeis gessn! Kohl-Zuispeis mit Rindsschnitzerl

Ich weiß nicht wie ich es geschafft habe, doch ich hab euch tatsächlich die letzten drei Jahre eine ganz alte und bei uns typische Hausmannskost vorenthalten. Wer kennt sie nicht, die Zuispeis (oder in Wien auch Zuaspeis) aus Omas Küche? (mehr …)

WeiterlesenEs ghert fü mehr Zuispeis gessn! Kohl-Zuispeis mit Rindsschnitzerl

Das Glück ist ein Kohlsupperl.

Dein Glück liegt in deiner Hand. Glück ist kein Zufall. Glück liegt im Auge des Betrachters. Und oft sind es die kleinen Dinge die einen glücklicher machen als die großen. Wer meint, es gibt nur einen Weg um glücklich zu sein, der liegt falsch, denn es gibt mehrere Wege und jeder muss seinen Weg für sich selbst finden.

(mehr …)

WeiterlesenDas Glück ist ein Kohlsupperl.

Ein Kohlkopf verschönert das Wochenende

Mein erstes freies Wochenende seit Monaten. Es fühlt sich so gut an. Nach all den stressigen letzten Monaten mit der Weinlese, dem Umbau unserer Weinwerkstatt, der Eröffnung zum Golser Martiniloben, der Buchpräsentation in Gols und der in Wien letzten Donnerstag in der Golser Bier-und Weinbar hat mir ein wenig Zeit für mich und meine Lieben schon sehr gefehlt. (mehr …)

WeiterlesenEin Kohlkopf verschönert das Wochenende

Martiniloben 2015 in der Weinwerkstatt

Alle Jahre wieder feiern wir am 11.November Martini, das Fest des heiligen Martin von Tours. Rund um diesen Feiertag öffnen in vielen burgenländischen Gemeinden die Winzer ihre Kellertüren und laden zur Verkostung der neuen und bereits vorhanden Weine ein. (mehr …)

WeiterlesenMartiniloben 2015 in der Weinwerkstatt