Schon bei den alten Ägyptern galt der Knoblauch als heilig. Er gilt nach wie vor als Heilpflanze und findet in den Küchen und in der Medizin vieler Kulturen Einsatz.

Knoblauch wirkt antibakteriell, desinfizierend, krampflösend und sekretionssteigernd. Er stärkt das Immunsystem und wirkt vorbeugend gegen Erkältungskrankheiten, hält Blut, Gefäße und Herz gesund. Um nur ein paar seiner positiven Eigenschaften auf unseren Körper zu nennen.

Knoblauchknollen sollten kühl und trocken gelagert werden – so halten sie mehrere Monate. Eine weitere gute Lagermöglichkeit ist es, den Knoblauch in Öl einzulegen und bei Bedarf zu verwenden. Das dabei entstehende Öl kann man dann auch zum Würzen von Speisen oder zum Kochen verwenden. Ganz frisch geernteter Knoblauch riecht übrigens deutlich weniger streng als abgelagerter Knoblauch.

A Gulasch mochn

Challenge des Tages: Erdäpfelgulasch das wie Omas schmeckt. Ohne Anleitung natürlich! Es gibt so viele verschiedene Zubereitungsweisen dieses Gerichts. Und generell hundert verschiedene Arten Gulasch zu kochen. die Zutatenliste mancher füllt eine ganze A4-Seite, andere haben gerade ma 5 Inhaltsstoffe. (mehr …)

WeiterlesenA Gulasch mochn

Über den grossen Teich. Heimkehr mit Merlot-Rindsragout

Die Highlights eines spektakulären New York Trips. Diese Stadt meine kulinarische Neugier und Entdeckungslust geweckt. Ein kulinarischer Trip den ich wohl nie vergessen werde! Von Kale bis Pork Belly und Burger… (mehr …)

WeiterlesenÜber den grossen Teich. Heimkehr mit Merlot-Rindsragout

Köchstrudel nochm Schneespaziergang

Jo mei, ist des Schnee! Freudiges Erwachen am 28.Dezember. Frau Holle hat es bis zu uns ins Burgenland geschafft und die Landschaft in ein wunderschönes Winter-Wonderland verwandelt. Bei Anbetracht der weißen Pracht strahlen unsere Augen wie die von kleinen Kindern und man kann es kaum erwarten endlich rauszugehen.  (mehr …)

WeiterlesenKöchstrudel nochm Schneespaziergang

Ruibn, Zwutschkerl und Nuss. Novemberpasta!

Die Nächte werden länger. Zeit für ein paar kuschelige Stunden vor dem Kamin, ein gutes Buch in der Hand und einen wohltuenden Kräutertee am Tisch. Auch die Natur legt eine Ruhepause ein, das Grün wird erdiger bis es sich in harmonisches Braun verwandelt hat. (mehr …)

WeiterlesenRuibn, Zwutschkerl und Nuss. Novemberpasta!

Ruibn Risotto mit Seeforelle.

Ich werde jetzt ganz ehrlich sein und zugeben dass ich Rüben bis vor kurzem nicht besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt habe. Ich habe sie zwar gegessen, aber hauptsächlich in Form von Salat zu Reisfleisch oder Schinkenfleckerl. Was meine Einstellung zu roten Rüben geändert hat? Mein Garten.

(mehr …)

WeiterlesenRuibn Risotto mit Seeforelle.

Polentakneidln mit Kürbis!

Polentaknödel mit Schafskäse, gebratenem Kürbis, Melanzani und Trauben. Schon als Kind habe ich es geliebt in die jungen Kürbisse meinen Namen einzuritzen. Im darauffolgenden Herbst konnte ich es dann kaum erwarten meinen eigenen Meli-Kürbis zu ernten. (mehr …)

WeiterlesenPolentakneidln mit Kürbis!

Goatnlasagne mit zworalei Paradeisertartar!

Den Sommer auskosten mit einer Gartenlasagne mit gelbem und schwarzem Paradeisertartar. Es gibt nichts erfüllenderes als im Sommer die ersten Früchte zu ernten. Stolz ist man auf seine Schützlinge und erfreut sich über jede neue Blüte, der man dann Tag für Tag bei ihrer Verwandlung zur Frucht zusehen kann. (mehr …)

WeiterlesenGoatnlasagne mit zworalei Paradeisertartar!

Host an Sprung in der Marille?

Der Marillenbaum hinter unserer kleinen Gartenhütte hat es in sich. Nein, wohl eher auf sich. Die Äste biegen sich vor reifen Früchten. Süße Haupt- und Nachspeisen sind es vor allem, die Marillen liefern: Marmeladen, Gelees, Marillenknödel, Marillenkuchen. (mehr …)

WeiterlesenHost an Sprung in der Marille?

Geh, Pepperl, plausch nid!

Vegetarische Lasagne mit Mangold und Feta
Einen eigenen Gemüsegarten zu haben, das war ja mein Ziel. Und alle wussten es besser und hauten mir Dinge an den Kopf wie: der Boden ist zu hart, der Boden ist zu trocken, du hast zu wenig Zeit, dort gibts ja keinen Wasseranschluss, es ist zu wenig Sonne und überhaupt und sowieso. Gut. Geh, Pepperl, plausch nid! (mehr …)

WeiterlesenGeh, Pepperl, plausch nid!