Rund und g’sund
I pocks nid! Erster Platz beim Ama Food Blog Award in der Kategorie „Food Blog Austria“. Ich hab mich gefreut wie ein kleines Kind zu Weihnachten, als ich den Titel meines Blogs auf der Website gelesen habe. (mehr …)
I pocks nid! Erster Platz beim Ama Food Blog Award in der Kategorie „Food Blog Austria“. Ich hab mich gefreut wie ein kleines Kind zu Weihnachten, als ich den Titel meines Blogs auf der Website gelesen habe. (mehr …)
Sie war fast schon in Vergessenheit geraten: die Erbsensuppe mit Schöberlknödel. Als ich am Anfang dieser Woche mittags bei meiner Oma reinplatzte war mit einem Schlag aber alles wieder da. Die Erinnerung an den Duft von Omas Erbsensuppe mit frischen, im Öl herausgebackenen Schöberlködeln. (mehr …)
Schaffen. Verlieren. Erkennen. Bewahren.
Auf Noahs Spuren.
Es erinnert an das Paradies. Ob man es gesehen hat oder nicht. Jedes Kind hat einmal davon geträumt und seine eigene Vorstellung davon. Ich habe meine eigenen Fantasien vom Paradies. Dort ist es bunt und friedlich. (mehr …)
Der Marillenbaum hinter unserer kleinen Gartenhütte hat es in sich. Nein, wohl eher auf sich. Die Äste biegen sich vor reifen Früchten. Süße Haupt- und Nachspeisen sind es vor allem, die Marillen liefern: Marmeladen, Gelees, Marillenknödel, Marillenkuchen. (mehr …)
Rüben im Sommer? Geht das überhaupt?
Natürlich geht das. Bei richtiger Lagerung kann man Rüben, Karotten und anderes Wurzelgemüse ein Jahr lang genießen. Meine Rüben haben den Herbst leider nicht überstanden, zu gut zum Aufheben. Alle wurden sie verkocht, eingemacht und gleich verputzt.
Fia olle Spuatfans gibts söwagmochti Chips!
Ich muss ja gestehen ich bin nicht gerade ein großer Fußballfanatiker und beobachte den WM-Trubel eher aus der Ferne. (mehr …)
Ein Picknick! Oh ja, da kommen schöne Bilder in den Kopf. Sofort denkt man an eine bunte Picknick Decke und einen Picknickkorb vollgepackt mit guten Sachen. Da auf der Lacke, wo die Sonne den Himmel und das Wasser in zarte Pastellfarben hüllt. Das Schilf wiegt sich geschmeidig im Wind und im Hintergrund ertönt leises Vogelgezwitscher. (mehr …)
Da ist er ja! Mein erster Beitrag zum Tierfreitag! Ihr fragt euch jetzt bestimmt was das ist. Der Tierfreitag ist eine Idee von Katharina Seiser, der Autorin von esskultur. Der Gedanke hinter diesem neuen Begriff ist zum einen appetitliche rein pflanzliche Rezepte, zum anderen vorbildliche Tierhaltungsprojekte zu sammeln. (mehr …)
Habe d’ere Pannonia! Wir sind ständig auf der Suche nach Neuem. Wollen mehr von der Welt sehen, weiter weg, an schönere Seen, auf höhere Berge, an weitläufigere Strände und kristallklarere Meere. Doch seien wir uns mal ehrlich, ist es woanders wirklich so viel besser? Hat man wirklich alles um sich herum schon einmal gesehen, probiert, entdeckt? (mehr …)
das beste Speck-Zwiefü Brot der Wöt!
Gutes Brot zu backen ist nicht so einfach. Die Herausforderung allein ist es aber nicht, die mich so fasziniert an diesem ur altem Handwerk. (mehr …)