pannonische Pimientos de Padrón
Der Mai steht bei uns immer ganz im Zeichen zahlreicher Festivitäten. Sofern das Wetter passt, wird auch so oft und ausgiebig wie möglich gegrillt. (mehr …)
Der Mai steht bei uns immer ganz im Zeichen zahlreicher Festivitäten. Sofern das Wetter passt, wird auch so oft und ausgiebig wie möglich gegrillt. (mehr …)
Am meisten freue ich mich im Frühling auf die vielen frischen Kräuter, die unsere Gaumen wieder beleben und alles wieder gschmackiger machen. Auch mein Kräuterfass (ein altes Barriquefass das zu einem Kräuterkisterl umgebaut wurde) überwältigt mich gerade mit herrlichem Geruch und viel Grün. (mehr …)
Da ist er nun endlich, der erste Seewinkler Reis. Das lange Warten hat ein Ende, denn nun kommt er ins Regal. Schon beim „Aus Bauernhand“ Event von Ja! Natürlich im Herbst am Biohof Leyrer durften wir mit den ersten Proben kochen und seit dem freue ich mich darauf ihn endlich auch offiziell beziehen zu können. (mehr …)
Im Moment duftet der ganze Wald nach Bärlauch. Vor allem bei Sonnenschein scheint die Luft regelrecht geschwängert von dem Duft dieses intensiven Liliengewächses. (mehr …)
Das Eis zu brechen ist manchmal schwieriger als man denkt. Ich hatte in letzter Zeit beinahe täglich die Gelegenheit neue Leute kennen zu lernen, sowohl privat als auch beruflich. Vor allem bei den beruflichen Treffen war es immer schwierig das Eis zwischen zu brechen, da ich a) immer etwas nervös davor bin und b) man ja nie weiß was oder wer einen erwartet. (mehr …)
Wenn ich dieses Jahr eines gelernt habe, dann dass es mehrere Wege gibt um sein Ziel zu erreichen. Und dass man nicht aufgeben darf, wenn man statt dem einfachsten Weg, den schwierigsten antreten muss. (mehr …)
Weihnachten wird für uns heuer sportlich. Grund dafür sind die beiden Fellnasen Coffee und Alma, die uns ein lustiges Fest bescheren, im wahrsten Sinne des Wortes. (mehr …)
Die Ernte ist immer die Belohnung für ein Jahr voll harter Arbeit. Besonders im Weinbau wird ganzes Jahr auf diese paar Wochen hingearbeitet und ehe man sich versieht, ist die Ernte auch schon wieder eingebracht und wir feiern Adrimarsch. (mehr …)
Nun sind wir nicht nur meteorologisch, sondern seit 23. September auch astronomisch im Herbst angelangt. Obwohl der Sommer für sehr lang anhaltende Hitzewellen sorgte, merkt man jetzt doch ganz schnell, dass die heiße Jahreszeit vorüber ist und doch werden wir mit den farbenfrohesten Früchten beschenkt! (mehr …)
Hingegen der Ruhe die in letzter Zeit auf meinem Blog eingetroffen war, war mein Leben in letzter Zeit alles andere als ruhig. Letzten Montag kam das Grande-Finale meiner universitären Ausbildung – die Masterpräsentation und Prüfung an der FH-Burgenland. (mehr …)