Ein sehr wichtiger Bestandteil beim Kochen ist und bleibt die Zwiebel. Es gibt viele unterschiedliche Zwiebelarten von runden zu ovalen, länglichen bis hin zu platten Zwiebeln deren Aroma mild-süß bis würzig scharf sein kann. Außerdem enthalten Zwiebeln viele ätherische Öle und schwefelige Verbindungen (Sulfide), die zu den sekundären Pflanzenstoffen zählen.
Beim Lagern unbedingt darauf achten, dass die Zwiebel in einer trockenen, luftigen, dunklen Umgebung sind. Unter optimalen Bedingungen können Zwiebeln monatelang aufbewahrt werden.
Ich liebe den Sommer und merke immer wieder wie sehr ich Vitamin D zum glücklich sein brauche. Außerdem gibt es nichts schöneres als nach draußen zu gehen, die Vögel fröhlich zwitschern zu hören, die Sonnenstrahlen auf der Haut zu spüren, und frisches, sonnengereiftes Gemüse aus dem Garten zu holen. (mehr …)
Was für eine Ausbeute! Der erste Besuch im Gemüsegarten seit 4 Tagen und was erwartet mich da? Zucchini soweit das Auge reicht! Große, kleine, dicke, dünne, und noch viel mehr Blüten! Mein Herz lacht, die Zunge schnalzt und der Bauch beginnt sofort zu knurren! (mehr …)
Auf einem kleinen handgeschriebenen Kärtchen von meiner Mama habe ich letztens das Rezept für diese Hirselaibchen entdeckt. Hirselaibchen? Kann das überhaupt nach etwas schmecken?
Es gibt diese Abende die nie enden sollten. Sie sind geprägt von fröhlichem Gelächter, freundschaftlichen tiefsinnigen Gesprächen, philosophischen Erkenntnissen und bei uns auch von spannenden Weinen und großartigen Speisen.
Noch vor kurzer Zeit schien er unendlich weit entfernt, jetzt ist er endlich da – der Frühling. Die letzten Tage kletterte das Thermometer bis auf die 25°C, fast so, als wären wir heuer gleich im Sommer gelandet.
Wenn es eine Speise gibt, die bei uns im Haus immer für strahlendes Lächeln sorgt, dann ist das ein Paprikahendl. Vor allem die Herzen der Männer der Familie lässt dieses traditionelle Gericht höher schlagen und hilft uns Pluspunkte zu sammeln.
Der Frühling steht bereits vor der Türschwelle, und doch traut er sich nicht ganz herein, dabei ist meine Sehnsucht nach ihm schon größer als der höchste Baum im Garten. Ich habe ein wenig nachgeholfen die Zeit zu überbrücken und ihn mir bereits mit Dinkelpalatschinken mit Mangold, Kichererbsen und Bio-Kräutertofu in die Küche geholt. (mehr …)
Die einen lieben es, die anderen hassen es – das Beuschel. Bei uns eine seltene Delikatesse, die ich selbst letztmalig vor einigen Jahren bei meiner Oma gegessen habe. Eine Zeit lang war ich so verrückt danach, da musste sie es sogar einmal im Monat zubereiten. (mehr …)
Diesen Winter habe ich eindeutig ein Lieblingsgemüse: Kohl. In der österreichischen Küche wird dieses geniale Gemüse viel zu sehr unterschätzt und oftmals nur in Form von „Zuspeis“ zubereitet. Doch dabei bieten die kraus gewellten Blätter so viel mehr Möglichkeiten zur Zubereitung. (mehr …)
Wenn ich dieses Jahr eines gelernt habe, dann dass es mehrere Wege gibt um sein Ziel zu erreichen. Und dass man nicht aufgeben darf, wenn man statt dem einfachsten Weg, den schwierigsten antreten muss. (mehr …)