1

Brot backen wie früher. Die erste Waldvierter Bio-Backschule

All die Erinnerungen und Emotionen an meine Kindheit in der Bäckerei meines Opas wurden letzten Samstag wieder geweckt. Elisabeth Ruckser hat mich eingeladen, sie und Fritz Potocnik in der ersten Waldviertler Bio-Backschule besuchen zu kommen. (mehr …)

WeiterlesenBrot backen wie früher. Die erste Waldvierter Bio-Backschule

Facelift für den Spargel: eine Erkundungstour bei Biospargel Brandenstein

Seit Jahrzehnten ist der Spargel eine willkommene Delikatesse im Frühling, Fixstarter auf heimischen Speisekarten, oft  in Schlagobers-geschwängerten Saucen, in einer üppig-cremigen Sauce Hollandaise oder umwickelt mit Speck, der das Aroma des zarten Gemüses meist mit seinem Räucheraroma haushoch übertönt. Es geht aber auch anders … (mehr …)

WeiterlesenFacelift für den Spargel: eine Erkundungstour bei Biospargel Brandenstein

Eine große Portion Frühling am Flammkuchen und mein erstes Mal Spargelstechen.

Zu Beginn der Spargelsaison durfte ich heuer im Rahmen  der Ja! Natürlich Eventreihe „Aus Bauernhand“ gemeinsam mit dem Team der Feldküche nach Marchegg reisen, wo wir den Bio-Bauern Markus Brandenstein besucht haben. (mehr …)

WeiterlesenEine große Portion Frühling am Flammkuchen und mein erstes Mal Spargelstechen.

Topf an Topf im Werk von Riess-Emaille | Erdbeerschnecken mit Holunder im Topf gebacken

Wer kennt sie nicht? Omas Riess-Töpfe, Reindlinge und Häferl in allen möglichen Farben. Zigeunerbratl, Gulasch, Germteig, Brotteig, heißer Kakao als Betthupferl, Milchreis – alles wird aus ihnen gekocht und versetzt uns augenblicklich zurück in unsere Kindheit. Und weil sie viele Emotionen wecken und so hübsch sind, hat jeder seiner Oma bereits ein Riess-Emaille-Geschirr abgeknöpft.

(mehr …)

WeiterlesenTopf an Topf im Werk von Riess-Emaille | Erdbeerschnecken mit Holunder im Topf gebacken

Spätfrost in den Weingärten und ein Rhabarber-Apfelstrudel gegen das Stimmungstief

Unter meinen Stärken habe ich doch eine Schwäche, die so viel ausgeprägter ist als vieles andere: meine Ungeduld. Nicht nur, dass sie mich selbst ab und zu zum Verzweifeln bringt, sondern sie macht es manchmal auch Anderen nicht einfach mit mir.  (mehr …)

WeiterlesenSpätfrost in den Weingärten und ein Rhabarber-Apfelstrudel gegen das Stimmungstief

Geflochtenes Pesto Brot

Am meisten freue ich mich im Frühling auf die vielen frischen Kräuter, die unsere Gaumen wieder beleben und alles wieder gschmackiger machen. Auch mein Kräuterfass (ein altes Barriquefass das zu einem Kräuterkisterl umgebaut wurde) überwältigt mich gerade mit herrlichem Geruch und viel Grün.  (mehr …)

WeiterlesenGeflochtenes Pesto Brot