1

Habe d’ere Pannonia!

Habe d’ere Pannonia! Wir sind ständig auf der Suche nach Neuem. Wollen mehr von der Welt sehen, weiter weg, an schönere Seen, auf höhere Berge, an weitläufigere Strände und kristallklarere Meere. Doch seien wir uns mal ehrlich, ist es woanders wirklich so viel besser? Hat man wirklich alles um sich herum schon einmal gesehen, probiert, entdeckt? (mehr …)

WeiterlesenHabe d’ere Pannonia!

Rhabarber und Eier haun si auf a packl

Rhabarber und Eier verbinden sich zu einem herrlichen Kuchen.
Endlich kann wieder ordentlich gefeiert und geschlemmt werden! Die Fatenzeit ist vorbei das muss gleich mit einer herzerwärmenden Rhabarber Clafoutis gefeiert werden. Jedes Jahr freue ich mich auf Ostern! (mehr …)

WeiterlesenRhabarber und Eier haun si auf a packl

A GSCHMACKIGER TAUSENDSASSA

des is a da Hummus.
Er schmeckt einfach wunderbar und ist gerade der absolute Renner. Viele Herzen hat er schon erobert und einige VeganerInner und VegetarierInnen können sich ihn nicht mehr von ihrem täglichen Speiseplan wegdenken, denn er dient hervorragend als Brotbelag.
(mehr …)

WeiterlesenA GSCHMACKIGER TAUSENDSASSA

Ka hoaßi Schnittn

Meine kleine Entdeckung: Eine nicht so heiße Schnitte. Nämlich eine gekühlte Kiwi-Kokos Schnitte ohne Backen.
Let me introduce you… Das ist einmal eine grandiose Entdeckung. Ganz einfach zu machen, ohne Backen, man braucht nur ein bisschen Zeit. Denn man muss sie ein wenig kaltstellen damit sie fest wird und gut zusammen hält. (mehr …)

WeiterlesenKa hoaßi Schnittn

Uamoi gehts nau

und diesmal gibts: Überbackene Bärlauchgnocci
Ihr habt es vielleicht schon gemerkt, mich hat das Bärlauchfieber wieder einmal gepackt. Neben Basilikum, Rosmarin und Thymian gehört Bärlauch zu meinen absoluten Lieblingsgewürzen und ich kann einfach nicht genug davon bekommen. (mehr …)

WeiterlesenUamoi gehts nau

Kumst in Gugelhupf

wia ned irr, iss lieber an Kokosgugelhupf
Ursprünglich wurde ein Gugelhupf aus Germteig zubereitet, heute werden dafür auch viele andere Teige verwendet. Wichtig dabei ist die Form, angeblich hatten sogar die Römer schon Backformen, die unserer typischen Gugelhupfform sehr ähnelten. (mehr …)

WeiterlesenKumst in Gugelhupf