1

Richtungswechsel.

Ein Ding dass ihr vielleicht bereits über mich wisst, ist dass ich sehr spontan bin und meine Entscheidungen aus dem Bauch heraus treffe. Wenn ich ein Menü plane gibt es meist nur vage Anhaltspunkte wie zum Beispiel die Fleischwahl oder die Grundzutaten.

(mehr …)

WeiterlesenRichtungswechsel.

Mamas Instinkt.

Jedes Jahr am zweiten Mai blüht im Garten meiner Eltern der Blauregen. Diese grazile Pflanze kündigt Jahr für Jahr den Geburtstag meiner Mama an, denn spätestens am 2.Mai erstrahlt er in all seiner Blüte und die hellen Pastell-blautöne, manchmal auch ins aquamarinblau abdriftend und mit einem Hauch violett, machen dann dem Himmel zur Abendstunde Konkurrenz. (mehr …)

WeiterlesenMamas Instinkt.

Pantscherl mitn Spitzpaprika – lauwarmer Paprikasalat

Im Moment hab ich ein Pantscherl mitn Paprika. Übersetzt heißt das eine kleine Liebelei, eine Affäre. Genau so kommst mir auch vor in den letzten Tagen. Denn soviel Paprika wie ich im Moment schneide, verkoche, in unterschiedlichsten Varianten zubereite habe ich in meinem Leben noch nicht gegessen! (mehr …)

WeiterlesenPantscherl mitn Spitzpaprika – lauwarmer Paprikasalat

A wüde Henn

Schnelle, unkomplizierte Rezepte mag ich am allerliebsten. Ein all time favourite ist natürlich das Brathenderl, einfach waschen, würzen und mit Gemüse, Fülle oder Braterdäpfeln ab ins Rohr. In der Zwischenzeit kann man sich dann besonders am Wochenende anderen Dingen widmen und trotzdem steht am Ende ein herrliches Essen am Tisch.

(mehr …)

WeiterlesenA wüde Henn

Drahdiwaberl – Rhabarbertarte

Knappheit erhöht die Nachfrage. So ist es auch beim Rhabarber, deshalb ist das Gemüse besonders im April und Mai heiß begehrt. Ja genau, Rhabarber zählt zu Gemüse doch aufgrund seines Verwendungszweckes (Marmeladen, Kompott, Kuchen) wird es oftmals für Obst gehalten. (mehr …)

WeiterlesenDrahdiwaberl – Rhabarbertarte

Der Frühling muaß knacken!

Endlich ist er da der Frühling und das erste frische Gemüse der Saison knackt ordentlich und rüttelt unsere trägen Gaumen wach! Dabei denke ich an Radieschen, Jungzwieberl und Spitzpaprika.

(mehr …)

WeiterlesenDer Frühling muaß knacken!

6er und 4er Striezel flechten – der fluffigste Germteigzopf!

Zweimal im Jahr, zu Ostern und zu Allerheiligen läuft bei uns der Backofen heiß um Striezel zu backen. Die Germteigzöpfe dürfen bei beiden Feierlichkeiten einfach nicht fehlen.

Dieser Artikel hat ein kleines Update bekommen 😉

Hier findet mein Instagram-Reels mit einer Anleitung zum 6er Germteigzopf-flechten.

Und hier findet ihr mein Anleitungsvideo auf YouTube.

Ostern bedeutet für mich Osterstriezel! Und eierpecken auf der Osterwiese, die Märzenbecher im Garten bewundern, mit der Familie ein herrliches Mittagessen genießen und darüber lachen, dass der Hund die Eier findet die wir wieder einmal im Garten vergessen haben. (mehr …)

Weiterlesen6er und 4er Striezel flechten – der fluffigste Germteigzopf!

Zum ersten Geburtstag gibts einen original Golser Weingugelhupf

Ich kanns nicht glauben, das Mundwerk wird Eins! Genau heute vor einem Jahr ging mein Foodblog online, ich kann mich noch genau an den Moment erinnern an dem die Taste gedrückt wurde und das Herz mir beinahe in die Hose gerutscht werde. Heute, ein Jahr später war das eine der besten Entscheidungen meines Lebens. (mehr …)

WeiterlesenZum ersten Geburtstag gibts einen original Golser Weingugelhupf

Bärlauchpalatschinken aus Buchweizenmehl – die allerbesten Restl-Rezepte

Wenns bei uns mal schnell gehen muss und der Genuss dabei nicht untergehen darf gibts hin und wieder auch Palatschinken. Oft klassisch wie bei Oma aus Weizenmehl mit Marillenmarmelade, Erdbeermarmelade, Nussfülle oder Nutella gefüllt, ab und zu aber auch pikant. (mehr …)

WeiterlesenBärlauchpalatschinken aus Buchweizenmehl – die allerbesten Restl-Rezepte