Karotten sind besonders reich an Carotin, einer Vorstufe von Vitamin A, welches unsere Sehfähigkeit, das Immunsystem und das Zellwachstum fördert. Weiters sind Karotten reich an Vitaminen der B-Gruppe, sowie Vitamin C und E. Außerdem enthalten Karotten noch Kalium, Phosphor, Kalzium, Magnesium, Eisen und Zink.
Lagert man die geernteten Karotten im Keller oder in einem kellerähnlichen Raum in einer Sandkiste kann man sie monatelang lagern.
Alle Jahre wieder feiern wir am 11.November Martini, das Fest des heiligen Martin von Tours. Rund um diesen Feiertag öffnen in vielen burgenländischen Gemeinden die Winzer ihre Kellertüren und laden zur Verkostung der neuen und bereits vorhanden Weine ein. (mehr …)
Wenns bei uns mal schnell gehen muss und der Genuss dabei nicht untergehen darf gibts hin und wieder auch Palatschinken. Oft klassisch wie bei Oma aus Weizenmehl mit Marillenmarmelade, Erdbeermarmelade, Nussfülle oder Nutella gefüllt, ab und zu aber auch pikant. (mehr …)
Langsam, ganz langsam werden die Tage länger und mit ihnen entflammt wieder in neues Feuer uns in uns. Die Sehnsucht nach dem Frühling. Es ist die Jahreszeit deren Vorfreude am längsten währt. Frühling ist frisch, energiegeladen, aufregend. (mehr …)
Die Highlights eines spektakulären New York Trips. Diese Stadt meine kulinarische Neugier und Entdeckungslust geweckt. Ein kulinarischer Trip den ich wohl nie vergessen werde! Von Kale bis Pork Belly und Burger… (mehr …)
Wenn scho, denn scho! Wenn schon Gans, dann richtig – mit allem drumherum. Deshalb gabs bei uns zur Einstimmung auf das Festmahl eine gschmackige Ganslsuppe mit Bröserlknödel! (mehr …)
Do steppt da Bär im Burgenland. Auch heuer fand am Wochenende vor Martini, dem 11.November das bereits allseits bekannte Martiniloben in Gols statt. Natürlich ist unsere Ortschaft nicht die einzige, in der um Martini herum die Kellertüren geöffnet sind und die Winzer zum Weinverkosten hereinbitten. (mehr …)
Stadt, Land, See (Fluss). Über Gemeinsamkeiten und doch markante Unterschiede. Oft sind es zwei Welten die zwischen Stadt und Land aufeinander treffen. 55km ist Wien von Gols entfernt und neben vielen Gemeinsamkeiten gibt es doch markante Unterschiede. (mehr …)
Sie war fast schon in Vergessenheit geraten: die Erbsensuppe mit Schöberlknödel. Als ich am Anfang dieser Woche mittags bei meiner Oma reinplatzte war mit einem Schlag aber alles wieder da. Die Erinnerung an den Duft von Omas Erbsensuppe mit frischen, im Öl herausgebackenen Schöberlködeln. (mehr …)
Den Sommer auskosten mit einer Gartenlasagne mit gelbem und schwarzem Paradeisertartar. Es gibt nichts erfüllenderes als im Sommer die ersten Früchte zu ernten. Stolz ist man auf seine Schützlinge und erfreut sich über jede neue Blüte, der man dann Tag für Tag bei ihrer Verwandlung zur Frucht zusehen kann. (mehr …)