Wandern am Ende der Alpen und Winterpasta in 25 Minuten

Das Leithagebirge ist der letzte Ausläufer der Alpen. Früher hat der abgesunkene Gebirgsteil die Alpen mit den Karpaten verbunden, heute bildet es die niederösterreichisch-burgenländische Grenze und erzählt uns mehr über die Vergangenheit, als man denkt.  (mehr …)

WeiterlesenWandern am Ende der Alpen und Winterpasta in 25 Minuten

Das Eis brechen. Schwarzer Reissalat mit Bio Nusstofu aus dem Seewinkel

Das Eis zu brechen ist manchmal schwieriger als man denkt. Ich hatte in letzter Zeit beinahe täglich die Gelegenheit neue Leute kennen zu lernen, sowohl privat als auch beruflich. Vor allem bei den beruflichen Treffen war es immer schwierig das Eis zwischen zu brechen, da ich a) immer etwas nervös davor bin und b) man ja nie weiß was oder wer einen erwartet. (mehr …)

WeiterlesenDas Eis brechen. Schwarzer Reissalat mit Bio Nusstofu aus dem Seewinkel

Da ist es endlich! „Vom Einfachsten das Beste“ und daraus die heißgeliebten Grammelpogatscherl

Ich möchte es einfach nicht mehr aus der Hand legen. Vor genau einer Woche ist mein erstes Kochbuch „Vom Einfachsten das Beste – pannonisch kochen und leben“ erschienen und eins könnt ihr mir glauben, das Gefühl ist unbeschreiblich. (mehr …)

WeiterlesenDa ist es endlich! „Vom Einfachsten das Beste“ und daraus die heißgeliebten Grammelpogatscherl

Martiniloben 2015 in der Weinwerkstatt

Alle Jahre wieder feiern wir am 11.November Martini, das Fest des heiligen Martin von Tours. Rund um diesen Feiertag öffnen in vielen burgenländischen Gemeinden die Winzer ihre Kellertüren und laden zur Verkostung der neuen und bereits vorhanden Weine ein. (mehr …)

WeiterlesenMartiniloben 2015 in der Weinwerkstatt

Aus Bauernhand: Saugut drauf im Waldviertel

Während sich die einen im Schlamm suhlen wühlen andere mit ihrem Rüssel in der Erde. Die Kleinsten spielen aufgekratzt im Stroh. Die Großen liegen auf der faulen Haut und lassen sich von den Sonnenstrahlen kitzeln. Saugut drauf sind alle hier beim Biobauern Josef Schiefer im Waldviertel.  (mehr …)

WeiterlesenAus Bauernhand: Saugut drauf im Waldviertel

Nimm einen #apfeldazu und mach einen versunkenen Apfelkuchen draus!

Eine der schönsten Initiativen an der ich seit langem teilhaben durfte ist #apfeldazu von der Ama. Über die Plattform apfeldazu.at versucht die Ama derzeit zum einen dem Lieblingsobst der Österreicher mehr Aufmerksamkeit zu schenken, zum anderen die heimischen Land- und Lebensmittelwirtschaft zu stärken.  (mehr …)

WeiterlesenNimm einen #apfeldazu und mach einen versunkenen Apfelkuchen draus!