Dinkelvollkorn-Zimtschnecken

Oh wie sie duften, die weichen, noch warmen Zimtschnecken. Zur Zeit könnte ich sie täglich zum Frühstück und zum Kaffee am Nachmittag genießen. Die Liebe zu den Zimtschnecken kam durch Zufall bei einem Brotbackkurs mit Elisabeth Unger in ihrer Naturbackstube in Wallern, wo wir neben Brot auch herrliche Zimtschnecken zubereiteten. (mehr …)

WeiterlesenDinkelvollkorn-Zimtschnecken

Zucchinirisotto mit Paradeisern und gegrilltem Halloumi

Oh du aufregender Sommer, so wunderbar und auch so voll von Überraschungen. Es ist mein erster Sommer als Mama und ich weiß jetzt schon, dass er der beste meines bisherigen Lebens ist.  (mehr …)

WeiterlesenZucchinirisotto mit Paradeisern und gegrilltem Halloumi

Die Gewinner: Mein Lieblingsplatz im Sommer in Österreich

Die Gewinner stehen fest! Es gibt so viele wundervolle Plätze, die den Sommer in Österreich zu etwas ganz Besonderem machen und ich freue mich riesig, dass so viele von Euch mir ihre Lieblingsplätze im Sommer verraten haben.  (mehr …)

WeiterlesenDie Gewinner: Mein Lieblingsplatz im Sommer in Österreich

Gewinnspiel: Mein Lieblingsplatz im Sommer in Österreich

Wenn ich nur den See seh … Dann denke ich sofort an Bootfahrten, gegrillten Fisch, ein spätes Eis an der Promenade, romantische Sonnenuntergänge. Barfußgehen. Untertauchen. Auftauchen. Loslassen. Hier in der kleinen Buch am Neusiedlersee ist mein Lieblingsplatz im Sommer in Österreich(mehr …)

WeiterlesenGewinnspiel: Mein Lieblingsplatz im Sommer in Österreich

Richtig gut Kirschen essen in der Genussregion Leithaberger Edelkirsche

Dort, wo die letzten Ausläufer der Alpen sanft in den größten Steppensee Europas ausklingen, wird eine lange Zeit in Vergessenheit geratene Frucht wieder zu neuem Leben erweckt. Die Leithaberger Edelkirsche ist zurückgekehrt und verführt mit tiefroter Farbe und unterschiedlichsten Sortentypizitäten. (mehr …)

WeiterlesenRichtig gut Kirschen essen in der Genussregion Leithaberger Edelkirsche

Brot backen wie früher. Die erste Waldvierter Bio-Backschule

All die Erinnerungen und Emotionen an meine Kindheit in der Bäckerei meines Opas wurden letzten Samstag wieder geweckt. Elisabeth Ruckser hat mich eingeladen, sie und Fritz Potocnik in der ersten Waldviertler Bio-Backschule besuchen zu kommen. (mehr …)

WeiterlesenBrot backen wie früher. Die erste Waldvierter Bio-Backschule

Facelift für den Spargel: eine Erkundungstour bei Biospargel Brandenstein

Seit Jahrzehnten ist der Spargel eine willkommene Delikatesse im Frühling, Fixstarter auf heimischen Speisekarten, oft  in Schlagobers-geschwängerten Saucen, in einer üppig-cremigen Sauce Hollandaise oder umwickelt mit Speck, der das Aroma des zarten Gemüses meist mit seinem Räucheraroma haushoch übertönt. Es geht aber auch anders … (mehr …)

WeiterlesenFacelift für den Spargel: eine Erkundungstour bei Biospargel Brandenstein