Eine große Portion Frühling am Flammkuchen und mein erstes Mal Spargelstechen.

Zu Beginn der Spargelsaison durfte ich heuer im Rahmen  der Ja! Natürlich Eventreihe „Aus Bauernhand“ gemeinsam mit dem Team der Feldküche nach Marchegg reisen, wo wir den Bio-Bauern Markus Brandenstein besucht haben. (mehr …)

WeiterlesenEine große Portion Frühling am Flammkuchen und mein erstes Mal Spargelstechen.

Topf an Topf im Werk von Riess-Emaille | Erdbeerschnecken mit Holunder im Topf gebacken

Wer kennt sie nicht? Omas Riess-Töpfe, Reindlinge und Häferl in allen möglichen Farben. Zigeunerbratl, Gulasch, Germteig, Brotteig, heißer Kakao als Betthupferl, Milchreis – alles wird aus ihnen gekocht und versetzt uns augenblicklich zurück in unsere Kindheit. Und weil sie viele Emotionen wecken und so hübsch sind, hat jeder seiner Oma bereits ein Riess-Emaille-Geschirr abgeknöpft.

(mehr …)

WeiterlesenTopf an Topf im Werk von Riess-Emaille | Erdbeerschnecken mit Holunder im Topf gebacken

Das Rind im Erdloch. Der Naturwein am Hollenburger Adlerhorst. Der Regen der den Hunger brachte.

Dort, wo die kleine Weinberghütte, liebevoll Adlerhorst genannt, einen traumhaften Ausblick über die Hollenburger Weingärten bietet, wird eine kulinarische Wanderung zum unvergesslichen Abenteuer.

(mehr …)

WeiterlesenDas Rind im Erdloch. Der Naturwein am Hollenburger Adlerhorst. Der Regen der den Hunger brachte.

Wandern am Ende der Alpen und Winterpasta in 25 Minuten

Das Leithagebirge ist der letzte Ausläufer der Alpen. Früher hat der abgesunkene Gebirgsteil die Alpen mit den Karpaten verbunden, heute bildet es die niederösterreichisch-burgenländische Grenze und erzählt uns mehr über die Vergangenheit, als man denkt.  (mehr …)

WeiterlesenWandern am Ende der Alpen und Winterpasta in 25 Minuten

Das Eis brechen. Schwarzer Reissalat mit Bio Nusstofu aus dem Seewinkel

Das Eis zu brechen ist manchmal schwieriger als man denkt. Ich hatte in letzter Zeit beinahe täglich die Gelegenheit neue Leute kennen zu lernen, sowohl privat als auch beruflich. Vor allem bei den beruflichen Treffen war es immer schwierig das Eis zwischen zu brechen, da ich a) immer etwas nervös davor bin und b) man ja nie weiß was oder wer einen erwartet. (mehr …)

WeiterlesenDas Eis brechen. Schwarzer Reissalat mit Bio Nusstofu aus dem Seewinkel

Da ist es endlich! „Vom Einfachsten das Beste“ und daraus die heißgeliebten Grammelpogatscherl

Ich möchte es einfach nicht mehr aus der Hand legen. Vor genau einer Woche ist mein erstes Kochbuch „Vom Einfachsten das Beste – pannonisch kochen und leben“ erschienen und eins könnt ihr mir glauben, das Gefühl ist unbeschreiblich. (mehr …)

WeiterlesenDa ist es endlich! „Vom Einfachsten das Beste“ und daraus die heißgeliebten Grammelpogatscherl

Martiniloben 2015 in der Weinwerkstatt

Alle Jahre wieder feiern wir am 11.November Martini, das Fest des heiligen Martin von Tours. Rund um diesen Feiertag öffnen in vielen burgenländischen Gemeinden die Winzer ihre Kellertüren und laden zur Verkostung der neuen und bereits vorhanden Weine ein. (mehr …)

WeiterlesenMartiniloben 2015 in der Weinwerkstatt

Aus Bauernhand: Saugut drauf im Waldviertel

Während sich die einen im Schlamm suhlen wühlen andere mit ihrem Rüssel in der Erde. Die Kleinsten spielen aufgekratzt im Stroh. Die Großen liegen auf der faulen Haut und lassen sich von den Sonnenstrahlen kitzeln. Saugut drauf sind alle hier beim Biobauern Josef Schiefer im Waldviertel.  (mehr …)

WeiterlesenAus Bauernhand: Saugut drauf im Waldviertel