Manchmal ist es mir morgens einfach nicht nach Brot mit Wurst, Aufstrich, Ei oder Butter. Und auch nicht nach Porridge, oder Müsli. Ab und zu habe ich Lust auf Süßes, allerdings soll es nicht zu süß und ungesund sein. Das ist dann der perfekte Morgen für Bananenbrot. (mehr …)
Oh wie sie duften, die weichen, noch warmen Zimtschnecken. Zur Zeit könnte ich sie täglich zum Frühstück und zum Kaffee am Nachmittag genießen. Die Liebe zu den Zimtschnecken kam durch Zufall bei einem Brotbackkurs mit Elisabeth Unger in ihrer Naturbackstube in Wallern, wo wir neben Brot auch herrliche Zimtschnecken zubereiteten. (mehr …)
Es war die Liebe zu alten Dingen, dem Handwerk und der Kulinarik, die mich mit Julia und Lisa Hopfner zusammenbrachte. Eines Tages landete eine Mail in meinem Postfach, ob ich nicht Lust hätte sie in Kitzbühel, in ihrem Hotel, dem Bichlhof, besuchen zu kommen und Teil eines pannonischen Abends zu sein. Die Antwort lautete Ja, Ja, und nochmal JA!
Nur noch wenige Tage bis zum großen Fest. Bis alle endlich mal wieder an einem Tisch sitzen, Familie und Freunde zu Besuch kommen um die guten Zeiten zu feiern. (mehr …)
Was wäre die Weihnachtszeit ohne Lebkuchen? Ob in der Keksdose oder am Christbaum als Behang, zwar ein bisschen retro, aber nicht wegzudenken. (mehr …)