Richtig gut Kirschen essen in der Genussregion Leithaberger Edelkirsche

Dort, wo die letzten Ausläufer der Alpen sanft in den größten Steppensee Europas ausklingen, wird eine lange Zeit in Vergessenheit geratene Frucht wieder zu neuem Leben erweckt. Die Leithaberger Edelkirsche ist zurückgekehrt und verführt mit tiefroter Farbe und unterschiedlichsten Sortentypizitäten. (mehr …)

WeiterlesenRichtig gut Kirschen essen in der Genussregion Leithaberger Edelkirsche

Topf an Topf im Werk von Riess-Emaille | Erdbeerschnecken mit Holunder im Topf gebacken

Wer kennt sie nicht? Omas Riess-Töpfe, Reindlinge und Häferl in allen möglichen Farben. Zigeunerbratl, Gulasch, Germteig, Brotteig, heißer Kakao als Betthupferl, Milchreis – alles wird aus ihnen gekocht und versetzt uns augenblicklich zurück in unsere Kindheit. Und weil sie viele Emotionen wecken und so hübsch sind, hat jeder seiner Oma bereits ein Riess-Emaille-Geschirr abgeknöpft.

(mehr …)

WeiterlesenTopf an Topf im Werk von Riess-Emaille | Erdbeerschnecken mit Holunder im Topf gebacken

Spätfrost in den Weingärten und ein Rhabarber-Apfelstrudel gegen das Stimmungstief

Unter meinen Stärken habe ich doch eine Schwäche, die so viel ausgeprägter ist als vieles andere: meine Ungeduld. Nicht nur, dass sie mich selbst ab und zu zum Verzweifeln bringt, sondern sie macht es manchmal auch Anderen nicht einfach mit mir.  (mehr …)

WeiterlesenSpätfrost in den Weingärten und ein Rhabarber-Apfelstrudel gegen das Stimmungstief

Spanische Mandeltorte mit Grapefruit

Mit dieser spanischen Mandeltorte mit Grapefruit feiern wir heute den Ostersonntag. Genau vor zwei Jahren habe ich mit meiner Mama eine Reise durch Andalusien gemacht und mich neben der stimmungsvollen Landschaft vor allem von der Kulinarik verführen lassen.  (mehr …)

WeiterlesenSpanische Mandeltorte mit Grapefruit

Walnuss-Tarte mit Wildblütenhonig

Die Fastenzeit ist vorüber, also darf endlich wieder ordentlich zugelangt werden. In der Fastenzeit habe ich endlich Zeit gefunden die geernteten Walnüsse aufzuknacken und zu trocknen. So kam ich auch auf die Idee dieser herrlichen Walnuss-Tarte mit Wildblütenhonig.  (mehr …)

WeiterlesenWalnuss-Tarte mit Wildblütenhonig

Binded by the light. Karottenkuchen mit Mandeln

Ich bin sowas von bereit für den März. Die Tage werden wieder länger, ganz ganz langsam klettert die Temperatur ein wenig nach oben und auch die Vorfreude auf Ostern steigt. An den ein oder anderen Tagen merkt man auch dass die Sonne bereits an Kraft zunimmt. (mehr …)

WeiterlesenBinded by the light. Karottenkuchen mit Mandeln

Für später aufheben? Diesmal nicht. Buchweizenkuchen mit den letzten Brombeeren

Es ist immer das Gleiche. Fürsorglich pflücke ich im Spätsommer die letzten Früchte von den Bäumen und Sträuchern um sie für die weniger bunte Jahreszeit einzufrieren. Sind sie einmal in der Gefriertruhe gehe ich sparsam damit um. Äußerst sparsam. Aber diesmal nicht. Nicht mit mir!  (mehr …)

WeiterlesenFür später aufheben? Diesmal nicht. Buchweizenkuchen mit den letzten Brombeeren

Narrenfreiheit und Faschingskrapfen

Im Fasching genießen die Narren Freiheit geben sich der Jux und Tollerei hin, die ganzes Jahr verpönt ist. Zumindest ist das die ursprüngliche Auffassung von Fasching. Dem kann ich mich allerdings nicht ganz anschließen, da ich den Fasching jetzt nicht unbedingt freudvoller als eine andere Zeit finde. (mehr …)

WeiterlesenNarrenfreiheit und Faschingskrapfen