Zum ersten Geburtstag gibts einen original Golser Weingugelhupf

Ich kanns nicht glauben, das Mundwerk wird Eins! Genau heute vor einem Jahr ging mein Foodblog online, ich kann mich noch genau an den Moment erinnern an dem die Taste gedrückt wurde und das Herz mir beinahe in die Hose gerutscht werde. Heute, ein Jahr später war das eine der besten Entscheidungen meines Lebens. (mehr …)

WeiterlesenZum ersten Geburtstag gibts einen original Golser Weingugelhupf

Aufn Hund kumma – Coffeekuchen

Coffee keeps me going until its time for wine. Das Mundwerk hat ein neues Familienmitglied, und zwar ein ganz besonders süßes. Seit Sonntag bereichert die kleine Coffee unser Leben und lässt nichts, aber wirklich nichts aus um uns aus der Reserve zu locken und bei uns zu sein. (mehr …)

WeiterlesenAufn Hund kumma – Coffeekuchen

Mehr Kochbücher als Töpfe. Gustieren mit Birnentorte

Kochbücher wohin das Auge reicht. Nein, so schlimm ists gar nicht. Aber mein Holzregal, das eigentlich ein wunderschöner alter Blumenständer ist voll mit den Kochbüchern. Sie sind nicht sortiert, liegen wild übereinander, manche aufgebreitet, manche zugeklappt. Eh klar, denn schließlich muss es schnell gehen wenn der Herd mal an ist und ich schnell etwas nachschauen muss. (mehr …)

WeiterlesenMehr Kochbücher als Töpfe. Gustieren mit Birnentorte

Suchtpotential deluxe.

Aufgrund seiner berauschenden Inhaltsstoffe zählt Mohn zu den sündigsten Versuchungen. Die kleinen grau-schwarzen Samen schmecken vor allem in Süßspeisen hervorragend und haben schon alleine deshalb hohes Suchtpotential. Aber keine Sorge, im Speisemohn wurde das im Milchsaft des Mohns enthaltene suchterzeugende Opium-Alkaloid Morphin bereits herausgezüchtet. (mehr …)

WeiterlesenSuchtpotential deluxe.

Blätterteig Topfengolatschen

Was für mich typisch österreichisch ist?
Topfengolatschen und der Jugendstil. Topfengolatschen sind mit Topfen gefüllte Plunderteigtaschen, die unglaublich süß sind und besonders gut schmecken. Passend zum Jugendstil, eine kunstgeschichtliche Epoche um 1900, die durch ihre floralen Ornamente und geschwungenen Linien oftmals auch süß und verspielt wirkt.

(mehr …)

WeiterlesenBlätterteig Topfengolatschen

Oldschool Nussbeigl

A Nussbeigl wie friacha! Als ich ein Kind war habe ich sie geliebt, diese Beugel. Bei der Bäcker-Oma gabs die immer ganz frisch aus dem Ofen, der feine Hefeduft kündigte sie schon vor dem betreten der Haustür an. Mal mit Mohn, mal mit Nuss, mit und ohne Rosinen – ich bin da nicht so wählerisch, ich mag beide gern. (mehr …)

WeiterlesenOldschool Nussbeigl

Pfiat die God 2014 mit Schokoladen Meringues

Was für ein Jahr! Wenn mir letzen Winter jemand gesagt hätte wie dieses Jahr wird, das ich einen Foodblog starte und damit auch noch so tolle Preise gewinne hätte ich wohl gemeint „Du bist ja nicht ganz dicht.“ Und heute ziehe ich Bilanz und mir fehlen die Worte. (mehr …)

WeiterlesenPfiat die God 2014 mit Schokoladen Meringues

A Weihnachtsdessert für glückliche Gsichter.

Für das Weihnachtsfest gibt es diesmal ein ganz besonderes Rezept, eins meiner allerliebsten Lieblingsrezepte. Rotweinbirnen mit Schokoladenmousse, eine verführerische Kombination. Die Rotweinbirnen sind eine Neuentdeckung, seit ich sie im November das erste Mal zubereitet habe, ist die große Liebe zu ihnen ausgebrochen. (mehr …)

WeiterlesenA Weihnachtsdessert für glückliche Gsichter.