Brandteigkrapfen mit Creme

Lange Zeit bei mir in Vergessenheit geraden und plötzlich so freudvoll wiederentdeckt: Brandteigkrapfen. Die letzten hausgemachten Brandteigkrapfen habe ich wohl in meiner frühen Jugend genossen, als meine Großeltern noch die Bäckerei hatten und mein Opa sie in der Backstube zubereitet hat. (mehr …)

WeiterlesenBrandteigkrapfen mit Creme

Kardamomkipferl in der Weihnachtsbäckerei

Am Wochenende habe ich es auch endlich geschafft ein paar Krapferl für Weihnachten zu backen. Ich hatte schon Angst ich komme gar nicht mehr dazu, so stressig war die letzte Zeit. Umso mehr habe ich es genossen, meine Fingern im Teig zu vergraben, das Haus in einen wohligen Duft mit Vanille und Kardamom zu hüllen und die ersten Kekse noch heiß aus dem Ofen zu genießen. (mehr …)

WeiterlesenKardamomkipferl in der Weihnachtsbäckerei

Nimm einen #apfeldazu und mach einen versunkenen Apfelkuchen draus!

Eine der schönsten Initiativen an der ich seit langem teilhaben durfte ist #apfeldazu von der Ama. Über die Plattform apfeldazu.at versucht die Ama derzeit zum einen dem Lieblingsobst der Österreicher mehr Aufmerksamkeit zu schenken, zum anderen die heimischen Land- und Lebensmittelwirtschaft zu stärken.  (mehr …)

WeiterlesenNimm einen #apfeldazu und mach einen versunkenen Apfelkuchen draus!

Der Garten hört nicht auf zu geben …

Der heurigen Sommer war und ist einfach unglaublich. Noch nie hatten wir einen so heißen und konstant trockenen Sommer. Befragt man die regionalen Bauern, so beginnen auch sie von der heurigen Ernte zu schwärmen.  (mehr …)

WeiterlesenDer Garten hört nicht auf zu geben …

Kirschkernweitspucken. Kirschbaumklettern. Kirschenstrudel.

Kirschkernweitspucken. Kirschbaumklettern. Kirschen-Ohrringerl. Kirschketterl. Kirschen haben in unserer Kindheit immer schon unsere Fantasie beflügelt. Stundenlang standen wir vor einer hohen Mauer und haben versucht die Kirschkerne über die Mauer auf die andere Seite zu spucken. (mehr …)

WeiterlesenKirschkernweitspucken. Kirschbaumklettern. Kirschenstrudel.

Hullaschoabal

Wenn ich etwas besonders gerne mag, dann ist es saisonal zu kochen. Ich liebe es frisches Gemüse, Kräuter, Obst aus dem eigenen Garten zu holen oder auf Märkten zu kaufen, um dann damit zu experimentieren. Oft sind es einfach Gerichte, bestehend aus 4-5 Zutaten um den Eigengeschmack des Produktes nicht zu überdecken und manchmal komplexere Rezepte in dem das saisonale Obst oder Gemüse eher ein Nebendarsteller ist. (mehr …)

WeiterlesenHullaschoabal

Mamas Instinkt.

Jedes Jahr am zweiten Mai blüht im Garten meiner Eltern der Blauregen. Diese grazile Pflanze kündigt Jahr für Jahr den Geburtstag meiner Mama an, denn spätestens am 2.Mai erstrahlt er in all seiner Blüte und die hellen Pastell-blautöne, manchmal auch ins aquamarinblau abdriftend und mit einem Hauch violett, machen dann dem Himmel zur Abendstunde Konkurrenz. (mehr …)

WeiterlesenMamas Instinkt.

Drahdiwaberl – Rhabarbertarte

Knappheit erhöht die Nachfrage. So ist es auch beim Rhabarber, deshalb ist das Gemüse besonders im April und Mai heiß begehrt. Ja genau, Rhabarber zählt zu Gemüse doch aufgrund seines Verwendungszweckes (Marmeladen, Kompott, Kuchen) wird es oftmals für Obst gehalten. (mehr …)

WeiterlesenDrahdiwaberl – Rhabarbertarte