Lauch, oft auch Porree genannt, zählt zu den Wurzelgemüsen. Seine schwefelhaltigen ätherischen Öle erinnern oft an Zwiebel, sie zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen und fördern unsere Gesundheit.

Das Eis brechen. Schwarzer Reissalat mit Bio Nusstofu aus dem Seewinkel

Das Eis zu brechen ist manchmal schwieriger als man denkt. Ich hatte in letzter Zeit beinahe täglich die Gelegenheit neue Leute kennen zu lernen, sowohl privat als auch beruflich. Vor allem bei den beruflichen Treffen war es immer schwierig das Eis zwischen zu brechen, da ich a) immer etwas nervös davor bin und b) man ja nie weiß was oder wer einen erwartet. (mehr …)

WeiterlesenDas Eis brechen. Schwarzer Reissalat mit Bio Nusstofu aus dem Seewinkel

Bärlauchpalatschinken aus Buchweizenmehl – die allerbesten Restl-Rezepte

Wenns bei uns mal schnell gehen muss und der Genuss dabei nicht untergehen darf gibts hin und wieder auch Palatschinken. Oft klassisch wie bei Oma aus Weizenmehl mit Marillenmarmelade, Erdbeermarmelade, Nussfülle oder Nutella gefüllt, ab und zu aber auch pikant. (mehr …)

WeiterlesenBärlauchpalatschinken aus Buchweizenmehl – die allerbesten Restl-Rezepte

Da Martin und seine Gansln.

Do steppt da Bär im Burgenland. Auch heuer fand am Wochenende vor Martini, dem 11.November das bereits allseits bekannte Martiniloben in Gols statt. Natürlich ist unsere Ortschaft nicht die einzige, in der um Martini herum die Kellertüren geöffnet sind und die Winzer zum Weinverkosten hereinbitten. (mehr …)

WeiterlesenDa Martin und seine Gansln.

Uamoi gehts nau

und diesmal gibts: Überbackene Bärlauchgnocci
Ihr habt es vielleicht schon gemerkt, mich hat das Bärlauchfieber wieder einmal gepackt. Neben Basilikum, Rosmarin und Thymian gehört Bärlauch zu meinen absoluten Lieblingsgewürzen und ich kann einfach nicht genug davon bekommen. (mehr …)

WeiterlesenUamoi gehts nau

Glei gibts Fisch ohne Graden

Oder:  Stör im Gemüsebett
Meinen Stör habe ich letztens frisch vom Markt der Erde in Parndorf nach Hause gebracht. Seit 2010 gibt es den Markt der Erde mittlerweile schon, welcher von Monika Liehl und Slow Food Burgenland gegründet wurde. (mehr …)

WeiterlesenGlei gibts Fisch ohne Graden