Omas Scheiwalkneil

Sie war fast schon in Vergessenheit geraten: die Erbsensuppe mit Schöberlknödel. Als ich am Anfang dieser Woche mittags bei meiner Oma reinplatzte war mit einem Schlag aber alles wieder da. Die Erinnerung an den Duft von Omas Erbsensuppe mit frischen, im Öl herausgebackenen Schöberlködeln. (mehr …)

WeiterlesenOmas Scheiwalkneil

Gusta und Ohrfeigen san verschieden!

Schaffen. Verlieren. Erkennen. Bewahren.
Auf Noahs Spuren.

Es erinnert an das Paradies. Ob man es gesehen hat oder nicht. Jedes Kind hat einmal davon geträumt und seine eigene Vorstellung davon. Ich habe meine eigenen Fantasien vom Paradies. Dort ist es bunt und friedlich. (mehr …)

WeiterlesenGusta und Ohrfeigen san verschieden!

Pfiat-di-God-Wachau-Achterl

So schmeckt die Wachau! Mehr Kontrast geht kaum. Zwischen Marillenblüten, Safran und  Wein. Bei dem kontrastreichen Angebot das die Wachau bietet ist es nicht verwunderlich, dass sie im Jahr 2000 aufgrund ihrer Unverwechselbarkeit von der UNESCO als Weltkulturregion ausgezeichnet wurde. (mehr …)

WeiterlesenPfiat-di-God-Wachau-Achterl

Goatnlasagne mit zworalei Paradeisertartar!

Den Sommer auskosten mit einer Gartenlasagne mit gelbem und schwarzem Paradeisertartar. Es gibt nichts erfüllenderes als im Sommer die ersten Früchte zu ernten. Stolz ist man auf seine Schützlinge und erfreut sich über jede neue Blüte, der man dann Tag für Tag bei ihrer Verwandlung zur Frucht zusehen kann. (mehr …)

WeiterlesenGoatnlasagne mit zworalei Paradeisertartar!

Feldküche auf Waldtour: Millstatt

Wenn ein Bassposaunist, eine Zahnärztin, ein Lehrer und ein Betriebswirt in den Wald aufbrechen…
dann ist keine Tannennadel, kein Wiesenblümchen und kein Holzscheitel mehr sicher. Denn was dann passiert ist nicht vergleichbar und versetzt dich, mit einer zarten Flötenmelodie im Hintergrund, mitten in den Millstätter Wald. (mehr …)

WeiterlesenFeldküche auf Waldtour: Millstatt