Ravioli mit Maroni-Apfel-Füllung zu Weihnochtn
Weihnachten wird für uns heuer sportlich. Grund dafür sind die beiden Fellnasen Coffee und Alma, die uns ein lustiges Fest bescheren, im wahrsten Sinne des Wortes. (mehr …)
Weihnachten wird für uns heuer sportlich. Grund dafür sind die beiden Fellnasen Coffee und Alma, die uns ein lustiges Fest bescheren, im wahrsten Sinne des Wortes. (mehr …)
Am Wochenende habe ich es auch endlich geschafft ein paar Krapferl für Weihnachten zu backen. Ich hatte schon Angst ich komme gar nicht mehr dazu, so stressig war die letzte Zeit. Umso mehr habe ich es genossen, meine Fingern im Teig zu vergraben, das Haus in einen wohligen Duft mit Vanille und Kardamom zu hüllen und die ersten Kekse noch heiß aus dem Ofen zu genießen. (mehr …)
Anfang Dezember war ein 8-köpfiges Kamerateam bei mir in Gols zu Besuch und begleitete mich durch meinen Tag und zwar im wahrsten Sinne des Wortes von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang. (mehr …)
Es gibt diese Tage in denen einem von innen warm ist. Wenn das Herz glüht. Wenn der Puls nach oben schnellt. Und die Augen strahlen. Ich hatte letzten Samstag so einen Tag. (mehr …)
Dein Glück liegt in deiner Hand. Glück ist kein Zufall. Glück liegt im Auge des Betrachters. Und oft sind es die kleinen Dinge die einen glücklicher machen als die großen. Wer meint, es gibt nur einen Weg um glücklich zu sein, der liegt falsch, denn es gibt mehrere Wege und jeder muss seinen Weg für sich selbst finden.
Mein erstes freies Wochenende seit Monaten. Es fühlt sich so gut an. Nach all den stressigen letzten Monaten mit der Weinlese, dem Umbau unserer Weinwerkstatt, der Eröffnung zum Golser Martiniloben, der Buchpräsentation in Gols und der in Wien letzten Donnerstag in der Golser Bier-und Weinbar hat mir ein wenig Zeit für mich und meine Lieben schon sehr gefehlt. (mehr …)
Ich möchte es einfach nicht mehr aus der Hand legen. Vor genau einer Woche ist mein erstes Kochbuch „Vom Einfachsten das Beste – pannonisch kochen und leben“ erschienen und eins könnt ihr mir glauben, das Gefühl ist unbeschreiblich. (mehr …)
Alle Jahre wieder feiern wir am 11.November Martini, das Fest des heiligen Martin von Tours. Rund um diesen Feiertag öffnen in vielen burgenländischen Gemeinden die Winzer ihre Kellertüren und laden zur Verkostung der neuen und bereits vorhanden Weine ein. (mehr …)
Für die unendliche Weite ist er bekannt und für das typisch pannonische Klima: der Seewinkel. Hierbei unterscheidet er sich vom Rest Österreichs, denn nirgends sonst wird soviel Gemüse geerntet wie auf diesen Böden. (mehr …)
Während sich die einen im Schlamm suhlen wühlen andere mit ihrem Rüssel in der Erde. Die Kleinsten spielen aufgekratzt im Stroh. Die Großen liegen auf der faulen Haut und lassen sich von den Sonnenstrahlen kitzeln. Saugut drauf sind alle hier beim Biobauern Josef Schiefer im Waldviertel. (mehr …)