Polentakneidln mit Kürbis!

Polentaknödel mit Schafskäse, gebratenem Kürbis, Melanzani und Trauben. Schon als Kind habe ich es geliebt in die jungen Kürbisse meinen Namen einzuritzen. Im darauffolgenden Herbst konnte ich es dann kaum erwarten meinen eigenen Meli-Kürbis zu ernten. (mehr …)

WeiterlesenPolentakneidln mit Kürbis!

Ruim Carpaccio

Rüben im Sommer? Geht das überhaupt?
Natürlich geht das. Bei richtiger Lagerung kann man Rüben, Karotten und anderes Wurzelgemüse ein Jahr lang genießen. Meine Rüben haben den Herbst leider nicht überstanden, zu gut zum Aufheben. Alle wurden sie verkocht, eingemacht und gleich verputzt.

(mehr …)

WeiterlesenRuim Carpaccio

Deis ist amoi wos Gscheits! Der Tierfreitag.

Da ist er ja! Mein erster Beitrag zum Tierfreitag! Ihr fragt euch jetzt bestimmt was das ist. Der Tierfreitag ist eine Idee von Katharina Seiser, der Autorin von esskultur. Der Gedanke hinter diesem neuen Begriff ist zum einen appetitliche rein pflanzliche Rezepte, zum anderen vorbildliche Tierhaltungsprojekte zu sammeln. (mehr …)

WeiterlesenDeis ist amoi wos Gscheits! Der Tierfreitag.

Kumst in Gugelhupf

wia ned irr, iss lieber an Kokosgugelhupf
Ursprünglich wurde ein Gugelhupf aus Germteig zubereitet, heute werden dafür auch viele andere Teige verwendet. Wichtig dabei ist die Form, angeblich hatten sogar die Römer schon Backformen, die unserer typischen Gugelhupfform sehr ähnelten. (mehr …)

WeiterlesenKumst in Gugelhupf

Grumbirn und Murken

Oder auch: Erdäpfel (Kartoffel) & Karotten Gratin.
Für Caoch-Potatoes mit Gemüsefaible gibts heut Erdäpfel-Murken Gratin. In der Stadt spricht man von Kartoffeln am Land von Erdäpfeln, oder noch besser Grumbian. Das Selbe gilt für Karotten, Murken, je nachdem. Ich bin ein Landei – deshalb und wegen seiner Originalität ist mir der Ausdruck Erdäpfel-Murken Gratin lieber. (mehr …)

WeiterlesenGrumbirn und Murken