Tomaten, Gurken und Paprika zählen zu den beliebtesten Gemüsesorten der Österreicher, sie werden auch im Winter sehr gerne gegessen und auch als selbstverständlich genommen. Im Winter ist es aber nun mal so, dass sie eigentlich nicht bei uns wachsen. Das heißt sie werden aus dem Ausland importiert und kommen geschmacklich auch nicht annähernd an die sonnengereiften Gemüsesorten im Sommer heran. Es gibt aber so viele tolle regionale, saisonale Lebensmittel, die auch im Herbst und Winter bei uns wachsen. Leider wissen viele über diese Gemüsesorten nicht bescheid bzw. wissen nicht genau wie sie diese in herzhafte Gerichte einbinden können.
Genau deshalb hat Ja! Natürlich eine Kampagne gestartet, die Menschen noch mehr für die vielen tollen (Winter)gemüse begeistern soll und will zeigen, wie viel man daraus machen kann, wie gut sie schmecken. Und auch, welche Vorteile eine regionale, saisonale Bio-Ernährung hat.
Ein gesunder, lebendiger Boden spielt dabei eine prägende Rolle, denn vieles der Wintergemüse, wie Rüben, Kartoffeln, Topinambur, Süßkartoffeln, Rettich kommt direkt aus der Erde.
Rote Rübe und Chioggia Rübe
Die Kampagne von Ja! Natürlich läuft unter dem Titel „Gemüsepatenschaften“ und ich freue mich, ein Teil davon sein zu dürfen. Ich habe die Gemüsepatenschaft für die Rote Rübe und die Chioggia Rübe übernommen, da ich diese beiden Rüben-Sorten aufgrund ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und ihrem außergewöhnlichen Geschmack sehr schätze. Die Chioggia-Rübe überzeugt auch rein optisch in vielen Gerichten. Gegrillt und roh gehobelt liebe ich sie auf Flammkuchen, der zuvor dünn mit Mandelmus bestrichen wurde, was ihm ein geniales nussiges Aroma verleiht. Den Flammkuchen serviere ich sehr gerne wenn wir spontan Gäste bekommen, da man die Zutaten sogut wie immer zuhause hat und er immer sehr gut ankommt und gerne gegessen wird.
Kommentar schreiben
Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.
Kommentare
Für die neue Kampagne von Ja! Natürlich darf ich die Gemüsepatenschaft für die R... • Nachhaltige Marken
am 10. November 2019 um 18:22 Uhr[…] https://dasmundwerk.at/meine-wintergemuese-patenschaft-mit-ja-natuerlich-kooperation/?fbclid=IwAR2Sb… Source […]
Achtsam Essen – Rezept für den Lockdown 2.0 - Das Mundwerk Das Mundwerk
am 4. November 2020 um 09:41 Uhr[…] Geröstetes Ofengemüse mit Rübe, Karotte und Pastinake, dazu ein Joghurt-Dill-Dip […]