Viele von euch haben sich das Brotrezept gewünscht, und hier ist es endlich! Ich habe das Brot für das Golser Martiniloben extra jeden Tag frisch gebacken und freue mich dass es bei allen die uns und unser Weingut (www.zechmeister-weine.at) besucht haben, so gut angekommen ist.
Die Zutaten die ihr dafür braucht sind wirklich simple, und anstatt des Dinkelvollkornmehl kann man gerne auch Einkorn, Roggen oder Weizen verwenden. Wichtig ist der hohe Sauerteiganteil, sowie die roh geriebene Erdäpfel – diese sorgt dafür dass das Brot für mehrere Tage schön saftig bleibt. Alternativ kann man aber gerne auch rohe Karotten hinzugeben.
Ich wünsche euch viel Freude und Erfolg beim Backen!
Kommentar schreiben
Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.
Kommentare
Tamara
am 20. November 2019 um 13:39 UhrVielen Dank für das Rezept! Ich hatte früher immer Respekt vor Sauerteig, ich dachte mir immer wenn ich etwas falsch mache wird das gefährlich für uns zum Essen oder so, aber im Urlaub in Südtirol habe ich jemandem beim Vorbereiten der Vinschgauer „Paarlen“ über die Schulter schauen dürfen und viel gelernt. Jetzt habe ich selbst einen kleinen Starter zuhause den ich hege und pflege und füttere wie ein Haustier und bin immer auf der Suche nach interessanten neuen Brotrezepten – da bietet sich dieses hier doch geradezu an!
LG Tamara
meli
am 20. November 2019 um 14:01 UhrLiebe Tamara, freut mich sehr dass du Sauerteig für dich entdeckt hast und nun am experimentieren bist. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg ein genussvolle Momente mit deinen tollen selbst gebackenen Broten!
Sandra
am 25. November 2019 um 19:31 UhrDanke für das tolle Rezept! Ich habe das Brot nun schon zum zweiten Mal gebacken und es ist toll geworden! LG Sandra
meli
am 25. November 2019 um 19:33 UhrDanke Sandra für das Feedback, freue mich sehr dass es euch schmeckt!
Gisi
am 9. Dezember 2019 um 16:52 UhrHallo Melanie! DANKE für das Rezept 🙂 Schon ausprobiert und verspeist….Eine Frage, wie lange würdest du das Brot backen, bei Halbierung der Zutaten? DANKE dir und glg Gisi
Home Sweet Home – frühlingshafte Ideen für Indoor und Outdoor - Das Mundwerk Das Mundwerk
am 14. März 2020 um 17:57 Uhr[…] mit Natursauerteig Eine feine Sammlung an meinen liebsten Brotrezepten findet ihr hier: Erdäpfel-Dinkelbrot Dinkel-Vollkornbrötchen mit Blüten Wochenendbrot mit Natursauerteig Bauernbrot mit rotem […]
Achtsam Essen – Rezept für den Lockdown 2.0 - Das Mundwerk Das Mundwerk
am 4. November 2020 um 12:51 Uhr[…] Faschierte Laibchen und Erdäpfel-Selleriepüree / Brotbacken: Unser Brotliebling– Erdäpfel-Dinkelbrot […]
Andrea
am 26. November 2020 um 09:33 UhrHallo Melanie! Ich hab im Carpe Diem-Podcast von dem Brot (und einen tollen Unternehmungen) gehört und werde es in den nächsten Tagen mal testen. 400 g Sauerteig sind quasi das Anstellgut? Oder wie ist das gedacht? Liebe Grüße, Andrea
meli
am 26. November 2020 um 09:48 UhrDanke, freue mich sehr dass du so zu mir gefunden hast! Genau, die sind das Anstellgut 😊 Viel Erfolg!
Christina
am 15. März 2021 um 22:02 UhrHey,
Ist es entscheidend ob man mehlige oder festklebende Kartoffeln nimmt?
Viele Grüße