Gfüllte Nauscherl und bachene Tritscherln

Die ewige Frage: Was gibts heute zu essen? Eigentlich reicht es doch, wenn ich mir die Frage ständig selbst stelle, doch von allen Seiten hör‘ ich sie immer wieder. Neulich beim Gemüse einkaufen fragte mich sogar die Verkäuferin „Na, wo gibts gibts heit z’essn?“. (mehr …)

WeiterlesenGfüllte Nauscherl und bachene Tritscherln

Brennnessel-Teigtascherl mit Paradeis

Brennnessel sind im Moment überall. Der viele Regen tut ihnen unheimlich gut und heimlich übernehmen sie die Macht über das Gemüsebeet, den Wegesrand und die halbschattigen Plätze unter den Obstbäumen. Ein Ärgernis im Garten, eine Freude in der Küche, denn da habe ich mich mit Brennnesseln bereits letztes Jahr angefreutet. (mehr …)

WeiterlesenBrennnessel-Teigtascherl mit Paradeis

Pantscherl mitn Spitzpaprika – lauwarmer Paprikasalat

Im Moment hab ich ein Pantscherl mitn Paprika. Übersetzt heißt das eine kleine Liebelei, eine Affäre. Genau so kommst mir auch vor in den letzten Tagen. Denn soviel Paprika wie ich im Moment schneide, verkoche, in unterschiedlichsten Varianten zubereite habe ich in meinem Leben noch nicht gegessen! (mehr …)

WeiterlesenPantscherl mitn Spitzpaprika – lauwarmer Paprikasalat

A wüde Henn

Schnelle, unkomplizierte Rezepte mag ich am allerliebsten. Ein all time favourite ist natürlich das Brathenderl, einfach waschen, würzen und mit Gemüse, Fülle oder Braterdäpfeln ab ins Rohr. In der Zwischenzeit kann man sich dann besonders am Wochenende anderen Dingen widmen und trotzdem steht am Ende ein herrliches Essen am Tisch.

(mehr …)

WeiterlesenA wüde Henn

Meine pannonische Liebe: Karpfen-Paprikasch

Österreich liebt die pannonische Küche. Wie in meinem Post zum Erdäpfelgulasch bereits erwähnt ist das Paprikapulver mittlerweile fest verankert in unserer traditionellen Küche. Neben Gulasch (in allen möglichen Varianten) und Paprikahendl spielt Paprikapulver und auch Paprika in seiner Roh-Form auch im Fisch-Paprikasch eine bedeutende Rolle. (mehr …)

WeiterlesenMeine pannonische Liebe: Karpfen-Paprikasch

Aufn Hund kumma – Coffeekuchen

Coffee keeps me going until its time for wine. Das Mundwerk hat ein neues Familienmitglied, und zwar ein ganz besonders süßes. Seit Sonntag bereichert die kleine Coffee unser Leben und lässt nichts, aber wirklich nichts aus um uns aus der Reserve zu locken und bei uns zu sein. (mehr …)

WeiterlesenAufn Hund kumma – Coffeekuchen

Host in da Brotdosen bei die Scherzerl übernachtet?

Was in unserem Dialekt soviel heißt wie: Deine Witze sind nicht lustig. Dass das wohl ein Scherz sein soll, werden eure Freunde sagen, wenn ihr ihnen erzählt dass ihr Brot bäckt ohne Sauerteig, ohne warten bis der Teig „geht“, ohne Brotback-Automat und ohne künstliche Zusatzstoffe. (mehr …)

WeiterlesenHost in da Brotdosen bei die Scherzerl übernachtet?

A Weihnachtsdessert für glückliche Gsichter.

Für das Weihnachtsfest gibt es diesmal ein ganz besonderes Rezept, eins meiner allerliebsten Lieblingsrezepte. Rotweinbirnen mit Schokoladenmousse, eine verführerische Kombination. Die Rotweinbirnen sind eine Neuentdeckung, seit ich sie im November das erste Mal zubereitet habe, ist die große Liebe zu ihnen ausgebrochen. (mehr …)

WeiterlesenA Weihnachtsdessert für glückliche Gsichter.