Knolle, Blatt und Stängel des Sellerie können verzehrt werden. Sellerie ist eine hervorragende Antioxidantienquelle, unterstützt unseren Verdauungstrakt und unsere Blutgefäße.

Sellerie kommt bei mir sehr gerne in Suppen, Eintöpfen, würzigen Speisen und Braten zum Einsatz. Empfehlenswert ist auch die Kombination mit Äpfel und Nüssen.

Über den grossen Teich. Heimkehr mit Merlot-Rindsragout

Die Highlights eines spektakulären New York Trips. Diese Stadt meine kulinarische Neugier und Entdeckungslust geweckt. Ein kulinarischer Trip den ich wohl nie vergessen werde! Von Kale bis Pork Belly und Burger… (mehr …)

WeiterlesenÜber den grossen Teich. Heimkehr mit Merlot-Rindsragout

Da Martin und seine Gansln.

Do steppt da Bär im Burgenland. Auch heuer fand am Wochenende vor Martini, dem 11.November das bereits allseits bekannte Martiniloben in Gols statt. Natürlich ist unsere Ortschaft nicht die einzige, in der um Martini herum die Kellertüren geöffnet sind und die Winzer zum Weinverkosten hereinbitten. (mehr …)

WeiterlesenDa Martin und seine Gansln.

Servus Herbst!

Äpfel sind gerade in aller Munde! Kein Wunder, befinden wir uns ja gerade mitten in der Apfelernte. Der Apfel ist eine der wenigen Obstsorten die wir ganzen Winter genießen können. Was gibt es besseres als einen weihnachtlichen Bratapfel mit Nüssen, einem warmen Apfelkuchen oder fruchtigen Apfel-Tee? (mehr …)

WeiterlesenServus Herbst!

A guads Wurzelwerk

oder: Rindsrouladen mit Wurzelgemüse
Für die Rindsrouladen braucht man schon ein bisschen mehr Zeit. Den für das Einrollen der Rindsstücke braucht man ein wenig Fingerspitzengefühl und wenn man will dass sie schön aussehen muss man sich auch etwas Mühe geben. Aber der Auswand lohnt sich. Besonders im Winter hüllen sie das Haus nicht nur in einen ganz besonderen Duft, durch das lange Braten im Ofen wirds auch schön warm in der Küche.

(mehr …)

WeiterlesenA guads Wurzelwerk

Glei gibts Fisch ohne Graden

Oder:  Stör im Gemüsebett
Meinen Stör habe ich letztens frisch vom Markt der Erde in Parndorf nach Hause gebracht. Seit 2010 gibt es den Markt der Erde mittlerweile schon, welcher von Monika Liehl und Slow Food Burgenland gegründet wurde. (mehr …)

WeiterlesenGlei gibts Fisch ohne Graden