Endlich Spargelzeit! Ich liebe einheimischen Spargel und kann es immer kaum erwarten bis er endlich wieder Saison hat. Eines unserer liebsten Gerichte im Moment ist das vegetarische Spargelaragout mit Zwiebelfrischkäse. Besonders toll finde ich es zum Seewinkler Reis, oder aber auch zur Pasta oder zum Fisch!


vegetarisches Spargelragout mit Ziegenfrischkäse und schwarzem Seewinkler Reis
für 4 Personen
Zutaten
300 g grüner Spargel
250 g Champignons
1 Stück Lauch
2 Knoblauchzehen
150 g Paradeiser
3 Zweige Thymian
150 g Ziegenfrischkäse
150 ml Gemüsebrühe oder Weißwein
Salz, Pfeffer
ca. 250 g schwarzer Seewinkler Reis
1 L Wasser
Salz
Lauch in Ringe schneiden, Knoblauch schälen und klein würfeln. Spargel waschen und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden, Paradeiser vierteln. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, Lauch und Knoblauch darin anbraten. Spargel hinzugeben und 3 Minuten anbraten lassen. Dann die Pilze und die Paradeiser hinzugeben, mit Thymian, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Gemüsebrühe oder Weißwein aufgießen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss den Ziegenfrischkäse einrühren und servieren.
Den schwarzen Reis über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag das Wasser abgießen und mit frischem auffüllen. Den Reis mindestens 60 Minuten köcheln lassen. Danach den Herd abdrehen und den Reis weitere 30–60 Minuten ziehen lassen.
Das Spargelragout mit dem Seewinkler Reis servieren.
Kommentar schreiben
Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.
Kommentare
Kathrin
am 17. Mai 2020 um 18:59 UhrWir lieben Spargel momentan auch und habe dein Rezept abgewandelt. Wir hatten keine Champignons, hab stattdessen mehr Spargel und mehr Tomaten genommen und anstatt Ziegenfrischkäse Creme Fraiche und Seewinkler Reis hatte ich natürlich auch keinen, dafür gabs Einkornreis. Danke für die Inspiration! Schöne Grüße aus Tirol!
meli
am 18. Mai 2020 um 08:09 Uhrsuper Idee das klingt toll! Freut mich sehr dass du hier Inspiration findest 🙂 Liebe Grüße nach Tirol!
Rebecca Lamder
am 20. Juli 2020 um 03:23 UhrFür meine Vegetarische Freundin wird das Perfekt sein… danke!
Astrid Unger
am 4. September 2020 um 10:33 UhrVielen Dank für dieses Rezept, einfach himmlisch. Unsere Gäste waren begeistert und haben es sehr genossen. Das letzte Mal haben wir dieses bereits wunderbar schmeckende Gericht mit frischem Sommertrüffel (Tuber aestivum) verfeinert. Alles über Trüffel finden Sie unter http://www.trueffelhang.at. Ein kulinarischer Genuss mit oder ohne.
Dieter Unger
am 22. Oktober 2020 um 12:52 UhrAls Hobbykoch kann ich dieses leckere Rezept nur weiterempfehlen. Einfach und Lecker!!!