Kennt ihr sie auch? Die lieblos gestaltete Käseplatte bei Freunden oder beim Wirten? Einfach auf einen ebenso „kas‘-weißen“ Teller geklatscht und dazu eine Scheibe Brot, nicht besonders kreativ und ansprechend. Dabei kann sich der Käse selbst meist schmecken lassen.
Wieso nicht mal das Image der langweiligen Käseplatte entstauben? Mit ein paar Tricks und Handgriffen wird die Käseplatte zum absoluten Hingucker und Highlight bei jedem Besuch. Besonders dekorativ wirkt sie auf einer dunklen Holzplatte oder einem getöpferten Teller – der Kontrast lässt den Käse auf der Platte mehr hervorstechen. Mit ein paar kleinen Extras ist sie sogar noch besser weil geschmacklich für Abwechslung gesorgt ist. Die Extras kann man in kleinen Schälchen oder Gläsern anrichten um etwas mehr Dreidimensionalität auf die Platte zu bekommen. Außerdem versuche ich immer alle Geschmacksrichtungen sowie verschiedene Texturen einzubauen: süß, sauer, salzig, bitter, knackig, weich, samtig.
Die Ja! Natürlich Käsesommelière empfiehlt außerdem: Käse aus einem ganzen Stück lieber in Dreiecke schneiden statt in Würfel, sodass jeder einen ca. gleichen Anteil Rinde hat und niemand zB ein Mittelstück. Runde Käse wie Camembert schneidet man aus demselben Grund wie eine Torte auf, so hat jeder was vom cremigen Innenteil und von der Rinde.
Hier meine Favoriten für Extras auf der Käseplatte:
- Nüsse und Kerne sorgen für etwas Biss und sehen toll aus auf der Platte.
- Frisches Obst und knackiges Gemüse passen immer hervorragend hinzu. Meine Favoriten sind Weintrauben, Feigen, Apfelspalten und süßer Spitzpaprika.
- Chutneys und Marmeladen machen die Sache spannend, da sich der Käse oft in Kombination mit der fruchtig-süßen Note der Chutneys ganz anders entfaltet.
- Eingelegtes, Eingemachtes bringt den nötigen Säurekick und eingelegte Oliven (angerichtet in kleinen Schälchen) die salzige Note.
- Dörrobst passt einfach immer und hilft aus wenn gerade kein frisches Obst im Haus ist – hier passen Äpfel, Feigen, Marillen, Zwetschken, Rosinen. Die Trockenfrüchte gibt es alle von Ja! Natürlich. Ja! Natürlich Trockenfrüchte dürfen bis zum Maximum an Aromentiefe an der Sonne bleiben, werden schonend getrocknet und kommen ohne chemisch-synthetische Spritz- und Düngemittel und ungeschwefelt ins Regal.Dafür muss man nur in Kauf nehmen, dass sie ein wenig dunkler sind als konventionelle, behandelte Ware.
- Die Käseplatte dann noch mit ein paar Zweigen frischer Kräuter oder Blüten dekorieren.
Kommentar schreiben
Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.
Kommentare