Mit der Herbst- und Wintersaison beginnt für mich auch die Zeit der herzhaften Ragouts, Gulasch und Eintöpfe wieder. Neben Wild, womit mich mein Schwiegervater versorgt, gibt es bei uns häufig auch Rindsragouts oder Gulasch und Saftfleisch vom Schwein. Bei den Ragouts bin ich eher eine, die die weniger durchzogenen Stücke bevorzugt. Das Edelgulasch vom Bio-Weidejungrind von Ja! Natürlich ist also genau das Richtige für mich. Außerdem sind die Edelgulasch-Stücke bereits vorgeschnitten und haben die perfekte Größe für Ragouts.
Bei den Ragouts greife ich was die weiteren Zutaten betrifft meist auf das zurück worauf ich gerade Lust habe und was die Vorratskammer bereit hält. Hier kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Während ich diesmal auf Karotten, Kartoffeln, Lorbeer und Senf Lust hatte, verwende ich ein andermal eine orientalischere Komposition mit Rübe, Dörrmarille und Kürbis. Ich mag die Ragouts aber auch mit Spätsommer-Gemüsesorten sehr gerne, wie Paradeiser, Melanzani und Paprika. Unbedingt probieren müsst ihr dieses Spätsommer-Ragout auch mit einer Prise Zimt – das gibt ihm eine griechische Note.
Kommentar schreiben
Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.
Kommentare
Achtsam Essen – Rezept für den Lockdown 2.0 - Das Mundwerk Das Mundwerk
am 4. November 2020 um 13:05 Uhr[…] Rindsragout vom Bio-Weidejungrind mit Karotten und Kartoffeln / Brotbacken: Brennnesselbrot […]