Die Himbeerstauden biegen sich in alle Richtungen, so überladen sind sie mit kleinen roten Früchtchen. Täglich werden sie in unterschiedlichsten Varianten verarbeitet, ins Müsli gepackt, ins Porridge, in den Smoothie, zur Jause, in den Salat und jetzt auch in den Kuchen. Genauer gesagt in den Ameisenkuchen mit Dinkelvollkornmehl und Kokosblütenzucker – superlecker und gar nicht so eine große Sünde!
Und sorry für den Foto-Spam aber ich liebe es im Garten meiner Eltern zu fotografieren. Es gibt einfach so viele verträumte Platzerl wo sich Essen so toll ins Szene setzten lässt – vielleicht sollte ich mir öfter die Mühe machen und das Gekochte und Gebackene hier her schleppen. 😉 Außerdem liebt die kleine Naschkatze es den Gemüsegarten von Oma und Opa nach sonnengereiften Früchten zu durchsuchen.
Lasst ihn euch schmecken und genießt den Sommertag!
Kommentar schreiben
Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.
Kommentare
Eva Maria
am 29. August 2018 um 14:36 UhrAlso ich muss ja wirklich sagen, schon bevor ich mir das Rezept durchgelesen habe, wusste ich, dass diese Torte was für mich ist 😀
Ich bin der größte Beerenfan überhaupt und liebe die Kombination aus sauer und fruchtig!
Wir haben auch mal ein Rezept für eine Beerentorte am Blog geteilt – vegan und Rohkost 🙂 Vielleicht magst Du ja mal vorbeischauen:
https://www.regenbogenkreis.de/blog/vegane-rezepte/vegane-rohkosttorte-beerentraum
Liebe Grüße.
Eva