An Tagen wie diesen sind Lebensmittel, die länger haltbar sind von großem Vorteil. Deshalb zählt das saftige Vollkorn-Karottenbrot gerade zu unseren absoluten Favoriten. Es bleibt bis zu einer Woche frisch! Am besten lagert man es mit der Schnittfläche nach unten auf ein Holzbrett gestürzt und mit einem Baumwoll- oder Leinentuch bedeckt.
Mich erreichen täglich so viele Nachrichten von euch zum Sauerteigbrot-backen. Viele finden nun endlich die Zeit und haben die Motivation selbst Brot zu backen und ich freue mich riesig darüber! Daher nun ein neues Brotrezept von mir, für euch und eure Familien. Viel Erfolg und Freude beim Backen! Bleibt gesund 🙂
Kommentar schreiben
Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.
Kommentare
Aleksandra
am 14. Mai 2020 um 13:04 UhrHallo.
Könnte man das Brot auch ohne Germ backen und stattdessen den Teig länger gehen lassen?
Viele Grüße, Aleksandra
meli
am 18. Mai 2020 um 08:10 UhrJa klar, das kann man bei all meinen Brotrezepten so machen. 🙂
Achtsam Essen – Rezept für den Lockdown 2.0 - Das Mundwerk Das Mundwerk
am 4. November 2020 um 12:56 Uhr[…] Würziger Gerstenbraten mit Paprika und Lauch (Kochbuch S. 229)/ Brotbacken: saftiges Vollkorn-Karottenbrot […]
Aleksandra Krajnc
am 2. Januar 2021 um 23:14 UhrHalli hallo 🙂
Wie lange muß man den Teig kneten?
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen,
Aleksandra