Brandteigkrapfen mit Vanillecreme
Für die Brandteigkrapfen:
- 250 ml Wasser
- 100 g Butter
- 1 Prise Salz
- 220 g glattes Mehl (Weizen oder Dinkel)
- 30 g Vollkornmehl (Weizen oder Dinkel)
- 5 Eier
Für die Vanillecreme:
- 250 ml Milch oder Pflanzenmilch
- 30 g Zucker
- Mark einer Vanilleschote
- 1 Prise Salz
- 40 g Stärke
- 1 Eigelb
- 200 ml Schlagobers
Für die Brandteigkrapfen zuerst Wasser, Butter und Salz in einem Topf kurz aufkochen lassen. Einen Kochlöffel bereithalten. Mehl in einem Schwung in das kochende Wasser stürzen und sofort gut verrühren. Die Hitze auf mittlere Stufe zurückdrehen und so lange rühren und kneten, bis ein gleichmäßiger glatter Klumpen entsteht, der sich vom Topfboden und Rand löst. In eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
Nun Schritt für Schritt erst ein Ei, dann das nächste und so weiter gut unter den Teig rühren bis eine weiche Masse entsteht.
Das Backrohr auf 220°C Ober-und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Brandteig mit einem Dressiersack füllen und gleichmäßige Krapfen auf das Backblech spritzen. Auf mittlerer Schiene 12–15 Minuten backen.Die Brandteigkrapfen abkühlen lassen und danach mit einem Sägemesser halbieren.
Für die Vanillecreme 3/4 der Milch mit Zucker, Salz und der Vanille zum Kochen bringen. Stärke mit der restlichen Milch und dem Eigelb vermischen. Die Milch auf niedrige Stufe zurückdrehen und mit einem Schneebesen, die Stärke-Mischung unterrühren bis sie eindickt. Vanillecreme auskühlen lassen. 200 ml Schlagobers steif schlagen und zügig unter die ausgekühlte Vanillecreme rühren.
Mit der Vanillecreme füllen und die Brandteighauben wieder aufsetzen.
Kommentar schreiben
Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.
Kommentare