Im September durfte ich Teil der Sendung „Harrys schönste Zeit“ mit Harry Prünster sein. Während er mit dem Rad im Seewinkel unterwegs war besuchte er das Dorfmuseum Mönchhof. Außerdem machte er Musik mit den Polkabeatles und Yoga mit Julia Dujmovits. Gemeinsam mit mir hat er einen Traubenstrudel nach altem pannonischen Rezept gebacken.
Auf Euren ausdrücklichen Wunsch dieses Rezept doch auf auf dem Blog zu teilen findet ihr es nun auch hier. Ich freue mich über eure Berichte zum gemeinsamen „strudeln“ und hoffe, der Traubenstrudel schmeckt euch genauso gut wie mir und Harry.
Weitere Infos zur Sendung:
https://tv.orf.at/program/orf2/20190915/879999201/story



Strudelteig Grundrezept
für 4 Strudel / 1 Blech
Zutaten
500 g Mehl glatt
250-300ml Wasser
4 EL Öl
1/2 TL Salz
1 Ei
1 Schuss Essig
Das Mehl mit dem Salz vermischen und in eine breite Schale geben. Wasser, Öl, Ei und Essig mit dem Kochlöffel einrühren und ca. 5 Minuten rühren bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und die Schüssel darüber stürzen. Den Teig mindestens 1 Stunde, bestensfalls aber etwas länger ruhen lassen. Den Strudel auf einem bemehlten Strudeltuch ausziehen, füllen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Bei 180°C Ober- und Unterhitze ca. 30–40 Minuten backen.

Traubenfüllung mit Bröselkoch
für 4 Strudel / 1 Blech
Zutaten
Traubenfülle für Strudel
1/2–1kg kg Trauben, bestenfalls kernlos, halbiert
2 EL brauner Zucker
1 Prise Zimt
Bröselkoch für Traubenfülle
2 Semmeln
2 EL Öl
ca. 150 g Brösel
eine gute Prise Salz
Die Semmeln würfeln, in Wasser einweichen und gleich wieder gut ausdrücken. Öl in einem Topf erhitzen, Semmeln darin anrösten. Brösel und Salz zugeben und rösten bis es eine Schmarren-artige Konstistenz hat.
Die halbierten Trauben auf dem gezogenen Strudelteig verteilen. Mit Zucker und Zimt bestreuen und den Bröselkoch darauf verteilen. Den Strudel mit Hilfe des Strudeltuches einrollen. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Strudel bei 180°C Ober- und Unterhitze ca. 30-40 Minuten goldbraun backen. Nach der Hälfte der Zeit mit flüssiger Butter bestreichen.
danke!
Auch mit Uhudlertrauben sehr lecker 😋