Ich hätte mir nie gedacht dass ich das mal sagen werde – aber ich liebe den Herbst. Vor allem wenn er sich von seiner goldigen Seite zeigt so wie dieses Jahr! Es ist wunderschön den Blättern beim umfärben zuzusehen, die letzten Paradeiser zu ernten und die ersten Quitten, die Hagebuttensträucher am Wegesrand zu bestaunen oder einen Spaziergang durch die bunten Weingärten zu machen.
Zu Ehren des Herbstes habe ich gemeinsam mit Helga Etter, die über 30 Jahre als Floristin tätig war, Mitte September einen Herbstkränze-Workshop organisiert. Stattgefunden hat der Workshop bei uns im Innenhof des Pferdestalls – und einen besseren Ort hätten wir nicht wählen können. Auch das Wetter meinte es gut mit uns und wir wurden durch den Tag begleitet von strahlendem Sonnenschein. Die Workshop-Teilnehmer kamen von nah und fern, alle trudelten durch das kleine weiße Gartentürchen ein und brachten Selbstgepflücktes und Gesammeltes.
Für den Workshop haben wir uns als Ziel gesetzt ausschließlich Naturmaterialien zu verwenden (außer Drähte, die braucht man doch ab und zu;)) und auch die Unterbau-Kränze selbst herzustellen.
Schon Tage vor dem Workshop begannen wir zu sammeln, Hagebutten, wilder Fenchel, Hopfen, Rinde, Äste, Moos, Schilf, Efeu, Lavendel, Reben, Blüten und Blumen und alles was uns noch so unterkam. Die Auswahl war sensationell und unsere Kreativität wurde von den vielen Naturschätzen beflügelt. Als Stärkung gab es eine Mandeltorte, Mürbteitgapfelkuchen, Kaffee und natürlich auch das ein- oder andere Glas Frizzante. 🙂
Und weil die Nachfrage nach dem Herbstkränze-Workshop so groß ist und wir zeitlich heuer leider keinen zweiten mehr veranstalten können, dachte ich ich schreibe eine kleine DIY-Anleitung für euch.
Kommentar schreiben
Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.
Kommentare