Selbstgemachte Anzuchttöpfe sind gut für die Umwelt und den Geldbeutel: aus Zeitungspapier, Eierkartons oder Klopapierrollen könnt ihr eure Anzuchttöpfe ganz einfach selber machen.
Es gibt viele Möglichkeiten in der die Samen für die nächste Gartensaison vorzuziehen, man kann dafür eigene Anzuchtschalen verwenden, spezielle Anzuchttöpfe, einfache Tontöpfe, oder ähnliches. Recycelte Anzuchttöpfe sind aber die beste Alternative, sie sind gut für die Umwelt, gut fürs Geldbörsel und ganz einfach herzustellen. Alles was ihr dafür braucht habt ihr bestimmt zuhause.
Ihr könnt eure Anzuchttöpfe aus altem Zeitungspapier, Klopapier oder Eierschalen basteln. Altpapier besteht aus Zellulose und verrottet ganz natürlich.
Anzuchttöpfe aus Zeitungspapier
Was ihr dafür braucht:
- Zeitungspapier
- ein schmales Behältnis, zum Beispiel eine schmale Flasche
- Faden
- Anzuchterde
Am besten nehmt ihr eine Tageszeitung in der Größe eines A3-Blattes (also gefaltet ist das A4), dieses faltet ihr der Länge nach in der Mitte und dann nochmals ca. zu 2/3 nach unten. Dieses wickelt ihr um das untere Ende der Flasche, es sollten einige Zentimeter lose überstehen. Diese schlägt man dann dann innen und schieb das letzte Ende unter die entstehende Laschen. Damit das Anzuchttöpfchen etwas besser hält wickelt man noch eine Schnur rundherum und verknotet die Enden. Nun kann man sie mit Erde befüllen, die gewählten Samen hineingeben und gut angießen.
Man kann die Anzuchttöpfe aus Zeitungspapier danach direkt in die Erde pflanzen, es ist aber zu empfehlen den Boden zuerst zu entfernen damit die Wurzeln besser und schneller an Nährstoffe gelangen.
Kommentar schreiben
Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.
Kommentare
Christian
am 8. April 2020 um 10:55 UhrHallo,
vielen Dank für deine Anleitung und schön, dass sich so viele Blogger mit dem Thema beschäftigen.
Im Haushalt findet man echt viele Dinge, die man für die Anzucht gebrauchen kann.
Wir haben zuletzt eine leere Fruchtgummi Dose in ein Mini-Anzucht-Gewächshäuschen umfunktioniert.
Für die Gartensaison 2020 haben wir so schon einige Chilis, Paprika und Tomaten vorgezogen. Aktuell sind Zucchini eingesät.
Liebe Grüße,
Christian