Ja ihr habt richtig gelesen – der Germteigzopf ist flauschig. Warum? Das werdet ihr herausfinden, wenn ihr ihn selbst bäckt. Für mich ist das Rezept das beste Germteigrezept aller Zeiten. Ich hab so viele probiert, mit ganzen Eiern, nur mit Dotter, mit Milch, mit Wasser, mit Joghurt oder Kefir, Weizenmehl, Dinkelmehl, wenig Butter, viel Butter, Öl, Zitrone usw.. Aber dieses hier ist außergewöhnlich, die Buttermilch macht den Unterschied. Also gar nicht erst probieren sie durch Milch zu ersetzen, sondern genau SO backen.
Viel Freude damit! Und am Blog findet ihr Anleitungen zum 4er und 6er Zopf flechten. 😉



Germteig mit Buttermilch
für 2 große Germteigzöpfe
Zutaten
1 kg Weizenmehl 480
200 ml Buttermilch
350 ml Wasser
150 g Zucker
1/2 Pkg. Germ
100 g Butter
10 g Salz
2 Eigelb
Zitronenzeste einer Zitrone
1 Ei zum Bestreichen
Hagelzucker zum Bestreuen
Alle Zutaten auf Raumtemperatur bringen und in der Küchenmaschine 10 Minuten zu einem homogenen Germteig verarbeiten. Den Teig 60 Minuten ruhen lassen und zu zwei großen oder mehreren kleinen Striezeln formen. Die Striezel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit einem Küchentuch abdecken und nochmals 30-60 Minuten gehen lassen. Anschließend mit einem verquirlten Ei bepinseln und nach Belieben mit Hagelzucker bestreuen.
Bei 180 Grad Ober-Unterhitze ca. 35 Minuten backen.